Mikroplastik im Körper: Erhöhtes Risiko für Herzinfarkte

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mikroplastik im Körper: Erhöhtes Risiko für Herzinfarkte
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 87%

Wissenschafter haben in Gefässablagerungen Kunststoffpartikel nachgewiesen. Die Betroffenen erlitten mehr Herzinfarkte und Schlaganfälle als andere Patienten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieFoto: Imago Images, ShotshopAn dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Doch zugleich weisen die Wissenschaftler darauf hin, dass ihre Funde zu Erkenntnissen aus vorangegangenen Arbeiten passen. Laborexperimente hatten in der Vergangenheit nahegelegt, dass Mikroplastik Entzündungen in Geweben hervorruft. Tierversuche hatten Hinweise darauf gegeben, dass die Kunststoffteilchen das Herz schädigen können.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung hatte bisher keine grosse Sorge vor den Kunststoffteilchen erkennen lassen. Zumindest bei Plastikpartikeln in Lebensmitteln sei momentan nicht davon auszugehen, dass sie gesundheitliche Risiken bergen, heisst es seitens der Behörde. Erste Untersuchungen lieferten keine Hinweise, dass die Teilchen das Darmgewebe schädigen; die meisten dürften vielmehr wieder ausgeschieden werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Massiv erhöhtes Verkehrsaufkommen mit sehr gefährlichen Situationen»: Autofahrer missachten Umleitung«Massiv erhöhtes Verkehrsaufkommen mit sehr gefährlichen Situationen»: Autofahrer missachten UmleitungDie Staffeleggstrasse zwischen Thalheim und der Passhöhe ist aktuell für den motorisierten Verkehr komplett gesperrt. Eine Umleitung via Rupperswil und Rohr wäre eigentlich signalisiert, aber die Fahrer wollen es offenbar besser wissen – und weichen auf die schmale Strasse zwischen Auenstein und Biberstein aus.
Weiterlesen »

Diese Anzeichen deuten auf Entzündungen im Körper hinDiese Anzeichen deuten auf Entzündungen im Körper hinEntzündungen sind Reaktionen des Körpers auf Schädigungen durch Infektionen, Verletzungen oder Krankheiten, die oft mit Rötungen und Schwellungen einhergehen.
Weiterlesen »

Fasten: Das passiert in deinem Körper, wenn du nichts isstFasten: Das passiert in deinem Körper, wenn du nichts isstKeine Nahrung, nur Wasser: Zwölf Personen hielten das sieben Tage für eine Studie durch. Ziel war es, herauszufinden, was beim Fasten im Körper passiert.
Weiterlesen »

«Knall ging durch den ganzen Körper»: Raiffeisen-Bankomat in Küttigen gesprengt«Knall ging durch den ganzen Körper»: Raiffeisen-Bankomat in Küttigen gesprengtIn der Nacht auf Samstag hat eine unbekannte Täterschaft den Bankomaten an der Hauptstrasse im Küttiger Dorfkern gesprengt. Es entstand grosser Sachschaden. Über die erbeutete Geldmenge ist noch nichts bekannt.
Weiterlesen »

«Selber über unsere Körper bestimmen» – darum geht es bei der «Stopp Impfpflicht»-Initiative«Selber über unsere Körper bestimmen» – darum geht es bei der «Stopp Impfpflicht»-InitiativeDie vierte Vorlage vom 9. Juni hat kaum jemand auf dem Radar. Es ist eine Initiative aus Corona-Zeiten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »

Pubertät: Warum sich der Körper verändertPubertät: Warum sich der Körper verändertHör dich durch weitere spannende Reportagen zusammen mit Kinderreporterinnen und -reportern auf srfkids.ch. Du hast selber eine Idee für «SRF Kids Reporter:in»? Dann nix wie los: * Schick eine Nachricht an 076 317 44 44, * Schreib einen Blog im «Treff» auf srfkids.ch * Sende eine E-Mail an redaktionsrfkids.ch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 03:31:25