Erdrutsch an der Linth: Escherkanal wieder in Ordnung

NATUR Nachrichten

Erdrutsch an der Linth: Escherkanal wieder in Ordnung
ErdrutschLinthEscherkanal
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 59%

Nach einem Erdrutsch am 31. Oktober 2024 in Glarus Nord konnte der Escherkanal wieder auf sein ursprüngliches Niveau zurückgebracht werden. Die Bauarbeiten kommen planmässig voran und die Stromproduktion der Speicherkraftwerke kann ab Weihnachten wieder uneingeschränkt aufgenommen werden.

Die Flusssohle konnte wieder auf ihr ursprüngliches Niveau abgesenkt werden. Zudem wurden Spundwände gesetzt, dank denen als nächstes das rechte Ufer wiederhergestellt werden kann. Ab Weihnachten können die Speicherkraftwerke wieder uneingeschränkt Strom produzieren. Am Donnerstag, 31. Oktober 2024, kam es in der Gemeinde Glarus Nord auf dem Gelände der Ardega Deponie zu einem Erdrutsch .

Das rechte Ufer der Linth (Escherkanal) wurde dabei zur Flussmitte hin verschoben und blockierte einen Teil des Escherkanals. Trotz leichter Einstauung konnte die Linth jederzeit abfliessen, und es ist kein Deponiematerial ins Gewässer gelangt. Die baulichen Massnahmen, um den Engpass zu beheben und den Originalzustand des Escherkanals wiederherzustellen, kommen planmässig voran. Das Material der Blockade wird stetig entfernt, und die Flusssohle – d. h. der Grund des Gewässers – konnte wiederhergestellt werden. Damit hat der Escherkanal jetzt wieder dieselbe Tiefe wie vor dem Erdrutsch und kann etwaige Winterhochwasser bewältigen. Auch die flussaufwärts liegenden Speicherkraftwerke können ab Weihnachten ihre Stromproduktion wieder uneingeschränkt aufnehmen.In den letzten Wochen wurden zudem im Bereich des rechten Ufers Spundwände in den Boden eingelassen. Diese Wände aus Stahlblech dienen als temporäre Stütze und Abdichtung für die weiteren Bauarbeiten. Ab Anfang Januar können nun der Rest der Blockade entfernt und das rechte Ufer wiederhergestellt werden. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Februar dauern. Danach können die Spundwände wieder entfernt werden. Voraussichtlich ab April, d. h. rechtzeitig zur Schneeschmelze, ist der Escherkanal wieder für alle Hochwasserereignisse gerüstet.Die Ardega Deponie AG setzt derzeit die Zugangsstrasse innerhalb des Deponiegeländes wieder instand. Anschliessend soll der eigentliche Deponiekörper wiederhergestellt werden. Ziel ist es, einen ordentlichen Deponiebetrieb möglichst schnell wieder aufzunehme

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Erdrutsch Linth Escherkanal Hochwasser Bauarbeiten

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hälfte des Materials im Glarner Escherkanal nach Erdrutsch entferntHälfte des Materials im Glarner Escherkanal nach Erdrutsch entferntRund die Hälfte des Erdrutsch-Materials bei einer Glarner Deponie wurde bereits entfernt. Die Stromproduktion der Speicherkraftwerke nimmt wieder zu.
Weiterlesen »

Erdrutsch Glarus Nord GL: Der Escherkanal ist für den Winter gerüstetErdrutsch Glarus Nord GL: Der Escherkanal ist für den Winter gerüstetAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Nach Deponie-Erdrutsch keine Asbestfasern im Escherkanal gefundenNach Deponie-Erdrutsch keine Asbestfasern im Escherkanal gefundenBeim Erdrutsch der Ardega-Deponie in Glarus Nord Ende Oktober gelangten keine Asbestfasern oder Deponiematerial in den Escherkanal.
Weiterlesen »

Kanton Glarus: Erdrutsch bei der Ardega Deponie AG – Wasserqualität einwandfreiKanton Glarus: Erdrutsch bei der Ardega Deponie AG – Wasserqualität einwandfreiDie Wasseranalysen nach dem Rutsch bei der Ardega-Deponie zeigen, dass keine Gefährdung für den Escherkanal besteht und keine asbesthaltigen Fasern im Escherkanal nachweisbar sind.
Weiterlesen »

Erdrutsch auf Seestrasse in Weggis: Hauptstrasse gesperrtErdrutsch auf Seestrasse in Weggis: Hauptstrasse gesperrtAm Freitagabend ereignete sich ein Erdrutsch auf der seestrasse in Weggis, der die Straße verschüttete. Eine geologische Untersuchung wird durchgeführt, um die Ursache zu ermitteln.
Weiterlesen »

Geologe erklärt Ursachen für Erdrutsch in LuzernGeologe erklärt Ursachen für Erdrutsch in LuzernRund 30 Kubikmeter Material löste sich und verschüttete die Straße. Spezialisten arbeiten an der Abrissstelle, um das lose Material zu entfernen, wobei ein gefährlicher, großer Stein herausgehoben werden muss. Erdrutsch wurde durch Nachtfröste, Schneefall, Schneeschmelze und Regenfälle verursacht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 04:23:42