Er verkauft den Kaffee günstiger, wenn du freundlich bestellst

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Er verkauft den Kaffee günstiger, wenn du freundlich bestellst
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Wer freundlich ist, kriegt den Kaffee beim Sihlpost-Barista günstiger. Das kommt so gut an, dass viele freiwillig mehr bezahlen.

Wer in den letzten vier Monaten die Sihlpost neben dem Zürcher Hauptbahnhof aufgesucht hat, kennt das Schild: Die «Coffee Bar» in der Postfiliale wirbt damit, dass der Kaffee günstiger ist, wenn man freundlich bestellt. Wer Bitte sagt, bezahlt drei statt vier Franken. Und wer auch einen guten Tag wünscht, kriegt den Kaffee zum halben Preis. Ist das bloss ein Werbegag oder steckt mehr dahinter? 20 Minuten wollte es genau wissen und hat den Barista in der Sihlpost besucht.

Andere besuchten die Post, um Briefe und Pakete aufzugeben – und blieben dann an seiner Kaffeebar hängen. Auch die Studierenden der Hochschule für Wirtschaft Zürich, die gleich um die Ecke liegt, seien oft in der «Coffee Bar». Sie bezahlen mit Studentenausweis nur die Hälfte für Heissgetränke.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Koffeinvergiftung: Trinkst du zu viel Kaffee, vergiftest du dichKoffeinvergiftung: Trinkst du zu viel Kaffee, vergiftest du dichWer viel zu viel Kaffee trinkt, muss mit Nebenwirkungen rechnen – teilweise sogar schwerwiegenden.
Weiterlesen »

SNB: Wer von der Leitzinssenkung profitiert und wer nichtSNB: Wer von der Leitzinssenkung profitiert und wer nichtDie Nationalbank hat überraschend den Leitzins gesenkt. Die Folgen für Mietende, Hypothekarschuldner, Wohnungskäuferinnen, Sparer und die Wirtschaft.
Weiterlesen »

Dreifache Pechvögel haben es schwer: Wer profitiert und wer verschwindet im Thurgau durch den Klimawandel?Dreifache Pechvögel haben es schwer: Wer profitiert und wer verschwindet im Thurgau durch den Klimawandel?Der Wiedehopf feiert sein Comeback im Osten des Thurgaus, während das Braunkehlchen ganz aus dem Mittelland verschwunden ist. Die Erderwärmung teilt die Vogelwelt in Gewinner und Verlierer.
Weiterlesen »

Wer im Aargau am schnellsten spricht – und wer fast so langsam wie BernerWer im Aargau am schnellsten spricht – und wer fast so langsam wie BernerNeue Daten zeigen: Aarauer sprechen am zweitlangsamsten in der Deutschschweiz. Durch den Aargau geht ein Tempo-Graben. Und Zürcher sind nicht die rasantesten Redner.
Weiterlesen »

Kaffee könnte in Europa knapp werdenKaffee könnte in Europa knapp werdenIn diesem Jahr könnte der Kaffee in Europa wegen einer neuen Verordnung vorübergehend knapp werden – und dadurch teurer. Könnten wir also auf die eine oder andere Tasse verzichten? Einfach ist das nicht, doch es gibt Tricks.
Weiterlesen »

Auf Kaffee verzichten fällt schwer – das sind die GründeAuf Kaffee verzichten fällt schwer – das sind die GründeAn Ostern endet die Fastenzeit. Viele nehmen sich in dieser Zeit vor, auf etwas zu verzichten, zum Beispiel Kaffee. Einfach ist das nicht, doch es gibt Tricks, damit der Vorsatz gelingt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 00:54:04