Die besten Kirschen aus dem Kanton Aargau kommen dieses Jahr von Urs Leimgruber aus Gipf-Oberfrick (AG). Er gewann den Wettbewerb der Aargauer Kirschenproduzenten, an dem 11 weitere Produzenten teilnahmen. Trotz schwieriger Witterungsbedingungen rechnet der Aargauer Obstverband (AOV) für 2024 mit einer guten Ernte.
Bei den Medaillen Trägern ist gut Kirschen essen : Steinacher Andy & Pia, Schupfart, Freiermuth Franz, Wölflinswil, Schreiber Adrian, Wegenstetten, Jahressieger Leimgruber Urs, Gipf-Oberfrick, Hort Martin & Caroline, Wittnau, Burkart Zita & Hansruedi, Obermumpf.Gut Kirschenessen ist dieses Jahr bei Urs Leimgruber in Gipf-Oberfrick. Er erreichte beim Wettbewerb der Aargauer Kirschenproduzenten das Spitzenresultat.
Rangliste Das diesjährige Klima schien der «Königin der Sommerfrüchte» zu passen. In allen drei bekannten Aargauer Kirschenregionen gediehen die Früchte sehr gut, schreibt der AOV weiter. Dies sei aber nicht selbstverständlich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton veranlasst Aufnahmestopp in Aargauer PflegeheimDer Kanton Aargau hat wegen nicht erfüllter Auflagen einen Aufnahmestopp für ein Pflegeheim verhängt.
Weiterlesen »
Aargauer Gemeinden wehren sich gegen Lidl-Verteilzentrum im Kanton BernDie Gemeinden Murgenthal und Rothrist wehren sich weiter gegen den Bau eines Lidl-Verteilzentrums in Roggwil BE. Die Nachbargemeinden ziehen ihre Beschwerde ans Bundesgericht weiter.
Weiterlesen »
Höhere Steuereinnahmen von Aargauer Firmen für Kanton und GemeindenDie Aargauer Unternehmen verzeichnen 2021 eine beachtliche Zunahme der Steuerzahlungen.
Weiterlesen »
Streit ums Schulgeld: Eine Aargauer Privatschule fordert, dass der Kanton für psychisch auffällige Kinder bezahltEine Fislisbacherin will, dass der Kanton ihre Privatschule als Sonderschule anerkennt. Seit langem unterrichte sie Kinder mit Angststörungen oder Autismus. Doch der Kanton lehnt ihr Gesuch ab: Es gebe genügend Sonderschulplätze. Das Problem sieht er anderswo.
Weiterlesen »
Die Aargauer Sonderschulen sind übervoll – doch was ist die Lösung?Vor drei Jahren hat der Regierungsrat Sofortmassnahmen gegen den Mangel an Sonderschulplätzen ergriffen. Manche zeigen Wirkung, insgesamt blieb die Situation aber angespannt. Es brauche kurzfristig mehr Plätze, sagt Nationalrätin Maya Bally.
Weiterlesen »
Abstimmungen Kanton Aargau - Aargauer Klimaparagraf auf der ZielgeradenDie Resultate aus 190 Gemeinden sind ausgezählt: 56 Prozent der Stimmenden will einen Klimaparagrafen in der Verfassung.
Weiterlesen »