Die Aargauer Unternehmen verzeichnen 2021 eine beachtliche Zunahme der Steuerzahlungen.
Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth freut sich über die gestiegenen Steuereinnahmen der juristischen Personen, wie Handelsunternehmen. - KEYSTONE/Anthony AnexIm Kanton Aargau haben juristische Personen wie Unternehmen im Jahr 2021 dem Kanton und den Gemeinden insgesamt 573,7 MillionenIm Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von 9,6 Prozent, wie aus der am Donnerstag publizierten Steuerstatistik hervorgeht.
Gleichzeitig stieg die Zahl der steuerpflichtigen juristischen Personen um 3,9 Prozent auf 29'285 Pflichtige. Davon waren fast je die Hälfte Aktiengesellschaften und GmbHs. Die Genossenschaften kamen auf einen Anteil von 1,7 Prozent. Wie in den Vorjahren ging die Zahl der Vereine und Stiftungen leicht auf neu 4701 zurück.
Rund ein Viertel aller juristischen Personen war 2021 im Bezirk Baden steuerpflichtig. Auf diesen Bezirk entfielen auch die höchsten Anteile am Reingewinn und am Eigenkapital.14,0 Prozent der Steuerpflichtigen waren im Bezirk Aarau ansässig, wie die Auswertung weiter zeigt. Die Einnahmen aus der einfachen Kantonssteuer der juristischen Personen beliefen sich im Steuerjahr 2021 auf 336,7 MillionenDie erwirtschafteten Reingewinne stiegen innerhalb der Jahresfrist um 10,6 Prozent auf 4,1 Milliarden
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steuereinnahmen: So gut verdient Basel an Novartis und RocheDie beiden Pharmakonzerne haben letztes Jahr insgesamt 1,7 Milliarden Franken an Steuern in der Schweiz entrichtet. Wie viel davon bleibt im Kanton?
Weiterlesen »
Beim Stromgesetz: Aargauer FDP-Nationalräte kämpfen gegen ihre KantonalparteiAlle drei Aargauer FDP-Bundesparlamentarier befürworten das nationale Stromgesetz, doch die FDP-Kantonalpartei hat die Nein-Parole gefasst. Eine ähnliche Situation gab es schon vor drei Jahren.
Weiterlesen »
7-Jähriger an Aargauer Grenze von LKW mitgeschleift und schwer verletztIm deutschen Murg an der Aargauer Grenze ist ein Kind bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der 7-Jährige wurde beim Überqueren der Strasse von einem Lastwagen touchiert und mitgeschleift.
Weiterlesen »
Nach Rücktritt von Luc Humbel: Aargauer Landeskirche wählt im Juni neuen PräsidentenDie Synode, das Parlament der Römisch-Katholischen Landeskirche Aargau, wählt an ihrer Sitzung am 12. Juni 2024 eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten der Landeskirche für die Nachfolge von Luc Humbel.
Weiterlesen »
Nach Rücktritt von Luc Humbel: Aargauer Landeskirche wählt im Juni neuen PräsidentenDie Synode, das Parlament der Römisch-Katholischen Landeskirche Aargau, wählt an ihrer Sitzung am 12. Juni 2024 eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten der Landeskirche für die Nachfolge von Luc Humbel.
Weiterlesen »
Immer mehr Aargauer Schülerinnen und Schüler – aber rückläufige Zahlen an den BerufsschulenErneut haben 2023 im Aargau mehr Schülerinnen und Schüler die kantonalen Volksschulen besucht als im Vorjahr. Diese und weitere Zahlen zeigt die neu erschienene Bildungsstatistik des Kantons.
Weiterlesen »