Die Empa-Wissenschaftler Maksym Kovalenko und Zhanyun Wang wurden von «Clarivate» als «Highly Cited Researchers» ausgezeichnet.
Die Empa-Wissenschaftler Maksym Kovalenko und Zhanyun Wang wurden von «Clarivate» als «Highly Cited Researchers» ausgezeichnet.
Die Empa-Wissenschaftler Maksym Kovalenko und Zhanyun Wang wurden von «Clarivate» als «Highly Cited Researchers» ausgezeichnet. - Keystone Die Empa-Wissenschaftler Maksym Kovalenko und Zhanyun Wang gehören zu den meistzitierten Forschenden der Welt. Sie wurden von der Analysefirma «Clarivate» mit dem Titel «Highly Cited Researcher» ausgezeichnet.
Zu der Liste gehören die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Publikationen am häufigsten zitiert wurden, teilte die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt am Freitag mit. Auf der Liste stehen knapp 6900 Forschende.
Maksym Kovalenko Wissenschaftler Forschende Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Empa
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bestand an Sumatra-Tigern laut Forschenden von Wilderei bedrohtIn freier Natur gibt es nur noch wenige Hundert Sumatra-Tiger. Kamerafallen in einem geschützten Ökosystem zeigen nun: Es fehlt an Weibchen – aber warum?
Weiterlesen »
Alzheimer: Empa-Forschende weisen Demenz-«Superspreader» nachDie Empa hat neue Informationen zu Demenzerkrankungen erlangt. Im Zentrum steht eine besonders aktive Spezies von Eiweissfasern.
Weiterlesen »
Oxytocin als neues Mittel gegen Reizdarm getestetDas «Kuschelhormon» Oxytocin ist laut Wiener Forschenden eine Hilfe bei Behandlung von Darmentzündungen.
Weiterlesen »
Wissenschaftler finden Gründe für den CO2-Ausstoss des GenferseesTraditionelle wissenschaftliche Theorien führten die CO2-Emissionen der Seen bisher auf den massiven Eingang von organischem Material aus den umliegenden Böden in den See zurück, wie die Universität Lausanne (UNIL) am Mittwoch in einer Medienmitteilung schrieb.
Weiterlesen »
Kampf gegen Dengue: Schwerhörige Mücken pflanzen sich nicht fortWissenschaftler experimentieren damit, männlichen Moskitos das Hören zu nehmen, um ihre Fortpflanzungsfähigkeit zu beeinträchtigen.
Weiterlesen »
Genfer Forschende entdecken ausgestorbene FischartGenfer Wissenschaftler entdecken eine neue, ausgestorbene Art von Quastenflossern.
Weiterlesen »