Österreichs Landwirte mussten 2023 Einkommenseinbussen hinnehmen. Das zeigt die aktuelle Schätzung zur landwirtschaftlichen Gesamtrechnung. Laut Statistik Austria sank demnach das landwirtschaftliche Faktoreinkommen pro Arbeitskraft gegenüber dem aussergewöhnlich guten Vorjahresergebnis real um 21,5%.
Der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger , forderte mit Blick auf das deutlich gesunkene Einkommen höhere Erzeugerpreise.Mit einem kräftigen Einkommensminus haben die Landwirte in Österreich das Jahr 2023 abgeschlossen. Das landwirtschaftliche Faktoreinkommen pro Arbeitskraft sank gegenüber dem aussergewöhnlich guten Vorjahresergebnis real um 21,5%.
Massiv gestiegenen Preise für Futtermittel Die Aufwendungen der Landwirtschaft für Vorleistungen werden für 2023 auf rund 5,8 Mrd. Euro geschätzt. Die 2022 massiv gestiegenen Preise für Futtermittel, Düngemittel und Energie sanken teils wieder deutlich. Gleichzeitig verteuerten sich jedoch andere Vorleistungen wie Saatgut, Pflanzenschutzmittel, landwirtschaftliche Dienstleistungen sowie Instandhaltungskosten für Maschinen und Gebäude.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zur Wildbienenförderung Landwirte unterstützen, statt Imkerei beschränkenFast die Hälfte der 600 Wildbienenarten in der Schweiz sind gefährdet. Deshalb die Imkerei strenger zu regulieren, brächte kaum eine Verbesserung, sagt Forscher Vincent Dietemann. Es läuft ein aber anderes Projekt, das auch Landwirte unterstützt.
Weiterlesen »
Warmer Frühling: Landwirtinnen und Landwirte ernten Erdbeeren und Spargeln so früh wie nieDer warme Frühling lässt Früchte und Gemüse im Schnelltempo reifen – das birgt Herausforderungen.
Weiterlesen »
EU-Kommission will Staatshilfen für Landwirte verlängernLandwirte sollen nach Ansicht der EU-Kommission länger von vereinfachten Regeln für Staatshilfe profitieren. Die Verlängerung werde es den Mitgliedstaaten ermöglichen, Landwirten bei Bedarf weiterhin Beihilfen zu gewähren, teilte die EU-Kommission am Donnerstag laut APA mit.
Weiterlesen »
EU-Spitzen drängen auf Lockerungen für LandwirteDie Staats- und Regierungschefs der EU drängen auf eine zügige Umsetzung von lockereren Umweltschutzvorgaben und weniger Bürokratie für Landwirte.
Weiterlesen »
Landwirte werden vor Klagen geschütztDie französischen Landwirtschaftsbetriebe müssen sich künftig weniger mit zivilrechtlichen Verfahren aufgrund von Nachbarschaftsstreitigkeiten herumschlagen.
Weiterlesen »
Zwei Schweizer Landwirte und drei Kenianer dominieren den Zürich MarathonBei kaltem Wind und Regen fand der Zürich Marathon statt. Der Thurgauer Landwirt Patrik Wägeli wurde dabei Schweizer Meister.
Weiterlesen »