Zur Wildbienenförderung Landwirte unterstützen, statt Imkerei beschränken

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zur Wildbienenförderung Landwirte unterstützen, statt Imkerei beschränken
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 80%

Fast die Hälfte der 600 Wildbienenarten in der Schweiz sind gefährdet. Deshalb die Imkerei strenger zu regulieren, brächte kaum eine Verbesserung, sagt Forscher Vincent Dietemann. Es läuft ein aber anderes Projekt, das auch Landwirte unterstützt.

Fast die Hälfte der 600 Wildbienenarten in der Schweiz sind gefährdet. Deshalb die Imkerei strenger zu regulieren, brächte kaum eine Verbesserung, sagt Forscher Vincent Dietemann. Es läuft ein aber anderes Projekt, das auch Landwirte unterstützt.Eine Wild- und Honigbiene in einer Malvenblüte. Konkurrenz entsteht generell da, wo Mangel herrscht – diesen zu verkleinern, hilft allen Bestäubern.

Einige Wildbienenschützer forderten eine gesetzliche Beschränkung der Honigbienenhaltung, teilt der Imkerdachverband Bienen Schweiz mit. Vermutet werde eine Nahrungskonkurrenz zwischen Honig- und Wildbienen, die zur Gefährdung letzter beitrage. «Diese Befürchtungen wurden medial gut aufgenommen und führten teilweise schon zu politischen Vorstössen», so Bienen Schweiz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gegenvorschlag zur Gewässer-Initiative: Landwirte und Umweltschützer spannen zusammenGegenvorschlag zur Gewässer-Initiative: Landwirte und Umweltschützer spannen zusammenDie Aargauer Landwirtschaft stellt sich gegen die Gewässer-Initiative. Jetzt fordern Landwirte und Initianten im Grossen Rat eine Lösung über die Umweltprogramme. Die Zusammenarbeit sei ein Meilenstein, sagt der Pro-Natura-Geschäftsführer.
Weiterlesen »

Hier können Sie Ihre Kinder mit zur Arbeit bringen: Was Zentralschweizer Unternehmen zur Kita beisteuernHier können Sie Ihre Kinder mit zur Arbeit bringen: Was Zentralschweizer Unternehmen zur Kita beisteuernArbeitgeber sollen sich an den Betreuungskosten beteiligen, findet die ständerätliche Bildungskommission. Für zahlreiche Firmen wäre das nichts Neues.
Weiterlesen »

Exklusiv: Jetzt nimmt der Skyguide-Chef Stellung zur Pannenserie und zur Kritik seiner FluglotsenExklusiv: Jetzt nimmt der Skyguide-Chef Stellung zur Pannenserie und zur Kritik seiner FluglotsenAlex Bristol, Chef der Flugsicherungsfirma Skyguide, ist mit einer Häufung von Zwischenfällen konfrontiert. Im Gespräch sagt er, wie es dazu gekommen ist – und warnt vor einem chaotischen Sommer an europäischen Flughäfen, der noch schlimmer als 2023 werden dürfte.
Weiterlesen »

EVP sagt Ja zur Kostenbremse, Nein zu SP-InitiativeEVP sagt Ja zur Kostenbremse, Nein zu SP-InitiativeDie EVP sagt Ja zur Kostenbremse-Initiative der Mitte-Partei und Nein zur Prämienentlastungsinitiative der SP.
Weiterlesen »

Neuseeland: Stimmung der Landwirte hellt sich aufNeuseeland: Stimmung der Landwirte hellt sich aufWeniger Landwirte in Neuseeland als zuvor rechnen laut einer aktuellen Umfrage in den kommenden zwölf Monaten mit einer schlechteren Rentabilität ihrer Höfe. Bauernpräsident Langford führt dies auch auf den Regierungswechsel zurück. Die hohen Zinsen und mässige Produzentenpreise bereiten jedoch weiter Sorgen.
Weiterlesen »

Bauernproteste: Datenanalyse zeigt, wie viel Schweizer Landwirte verdienen – im Vergleich mit anderen BerufenBauernproteste: Datenanalyse zeigt, wie viel Schweizer Landwirte verdienen – im Vergleich mit anderen BerufenDie Landwirte fordern bessere Löhne. Sind ihre Proteste gerechtfertigt? Und wie stark werden sie vom Staat unterstützt? Eine Datenanalyse zeigt grosse Unterschiede – auch innerhalb der Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 08:46:54