Ein Ja in Graubünden und Glarus zum Stromgesetz - Gesundheitsvorlagen haben keine Chance

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ein Ja in Graubünden und Glarus zum Stromgesetz - Gesundheitsvorlagen haben keine Chance
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Die Schweizer Stimmberechtigten entscheiden über vier nationale Vorlagen - über zwei Krankenkasseninitiativen, das Stromgesetz und die «Anti-Impflicht»-Initiative. Im Liveblog gibts alle News dazu.

So hat Graubünden abgestimmt. Dies mit 65,20 Prozent Ja-Stimmen. Fast in allen Gemeinden fand die Vorlage Zustimmung. Nur in fünf Gemeinden gab es ein NeinWeniger Zustimmung finden bei den Bündner Stimmberechtigten die anderen drei Vorlagen. Am deutlichsten abgelehnt wird die67,34 Prozent lehnen dieDie Stimmbeteiligung liegt zurzeit bei rund 42 Prozent.Der Kanton Glarus hat beide Initiativen zu den Kosten im Gesundheitswesen deutlich abgelehnt.

Diemachte mit 36 Prozent Ja-Anteil noch das etwas bessere Ergebnis. Sie wollte die Krankenkassenkosten bei 10 Prozent des Einkommens deckeln.kam auf einen Ja-Anteil von gerade 31,5 Prozent. Beide Initiativen fielen in allen drei Gemeinden durch. . Es wird im Glarnerland mit 60,5 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Besonders hoch war die Zustimmung in der Gemeinde Glarus mit fast 70 Prozent. Im Norden und Süden war der Ja-Anteil deutlich tiefer. aus Impfgegner-Kreisen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

suedostschweiz /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Schweiz hat ein neues StromgesetzDie Schweiz hat ein neues StromgesetzDie Schweizer Stimmberechtigten im In- und Ausland haben das Stromgesetz gemäss erster Hochrechnung mit 69% angenommen.
Weiterlesen »

Stromgesetz verdient ein Ja – trotz eines VorbehaltsStromgesetz verdient ein Ja – trotz eines VorbehaltsDie Schweiz muss bei erneuerbarer Energie zulegen, das Stromgesetz ist nötig. Doch der Bundesrat darf kleine Solardachbetreiber nicht benachteiligen.
Weiterlesen »

Beatrice Wertli (Mitte): Ja zum Stromgesetz am 9. JuniBeatrice Wertli (Mitte): Ja zum Stromgesetz am 9. JuniBeatrice Wertli (Mitte) spricht sich für ein Ja zur Stromgesetz-Vorlage aus. Im Gastbeitrag schreibt sie, was Stromgesetz, YB und das Wankdorf gemeinsam haben.
Weiterlesen »

Ein dreistes Verbrechen im alten Bahnwaggon: Warum ein Herisauer Verein ein Krimi-Theater im Zug aufführtEin dreistes Verbrechen im alten Bahnwaggon: Warum ein Herisauer Verein ein Krimi-Theater im Zug aufführtEine besondere Bahnfahrt von Gossau nach Appenzell, die Tatort eines unterhaltsamen Verbrechens wird: Die Wizart Company führt in Zusammenarbeit mit den Appenzeller Bahnen ein ungewöhnliches Theaterstück auf.
Weiterlesen »

Mehr als nur ein paar Stacheln in GraubündenDie Mitglieder des Vereins Bündner Kakteenfreunde frönen ihrem Hobby und warten auf Blüten, ohne dass ihnen langweilig wird – ein Besuch im Gewächshaus.
Weiterlesen »

Gemäss SRG-Hochrechnung 69 Prozent Ja zum StromgesetzDie Schweiz erhält Regeln, um mehr einheimische Energie aus Solar- und Windenergie zu gewinnen, und…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 06:00:59