Eine besondere Bahnfahrt von Gossau nach Appenzell, die Tatort eines unterhaltsamen Verbrechens wird: Die Wizart Company führt in Zusammenarbeit mit den Appenzeller Bahnen ein ungewöhnliches Theaterstück auf.
Ein dreistes Verbrechen im alten Bahnwaggon: Warum ein Herisauer Verein ein Krimi-Theater im Zug aufführt
Eine besondere Bahnfahrt von Gossau nach Appenzell, die Tatort eines unterhaltsamen Verbrechens wird: Die Wizart Company führt in Zusammenarbeit mit den Appenzeller Bahnen ein ungewöhnliches Theaterstück auf.Ein ungewohntes Bild bietet sich am Gossauer Bahnhof auf dem Gleis 11. Am hinteren Ende des Perron steht ein einzelner blauer Wagen, der offensichtlich schon älter ist.
Unter Peter Zeidler wurde der FC St.Gallen in der Super League zum Symbol für attraktiven Offensivfussball. Der Abschied des langjährigen Cheftrainers kommt der Klubführung zum jetzigen Zeitpunkt nicht ungelegen. Eine persönliche Einschätzung.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Warum ein SVP-Politiker das Hakenkreuz verbieten willAm 9. Juni könnte der Kanton Genf als erster Kanton extremistische Symbole verbieten. Die Idee dazu stammt von SVP-Politiker Thomas Bläsi – und hat einen persönlichen Hintergrund.
Weiterlesen »
Vier Gründe warum 2024 ein Wendepunkt für Anleger istSeit Ende 2023 verbessert sich das Vertrauen der Unternehmer, und alle Triebkräfte für den Aufschwung im laufenden Jahr sind nun vorhanden.
Weiterlesen »
Warum ein Lebensmittelkonzern Marke nicht eintragen kannDer mexikanische Lebensmittelkonzern Bimbo kann seine Marke «Bimbo QSR» in der Schweiz nicht eintragen lassen. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Ablehnung durch das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum aufgrund der rassistischen Konnotation des Begriffs bestätigt.
Weiterlesen »
Nach Kritik an Umleitung: Chauffeur erklärt, warum sein grosser Bus nicht gefährlicher ist als ein AutoMatthias Schmid arbeitet für die RVBW und fährt unter anderem die neue Umleitung in Obersiggenthal. Der 55-Jährige hat langjährige Erfahrung und kann einschätzen, welche Gefahren Busse im Verkehr darstellen – und welche Vorteile sie haben.
Weiterlesen »
Warum der Zugang zu Wohneigentum in der Schweiz fast ein Luftschloss istDer Traum vom eigenen Einfamilienhaus auf dem Land bleibt für viele Menschen in der Schweiz weiterhin ein Traum.
Weiterlesen »
In der Schweiz herrscht «Kindermangel» – warum das ein ernstes Problem werden kannDie Geburtenrate geht fast überall auf der Welt zurück, und zwar schneller als erwartet. Die Schweiz ist dabei keine Ausnahme.
Weiterlesen »