APP Freiheitsinitiative Pro Contra
StandesstimmenNur gerade gut 26 Prozent der Stimmenden haben gemäss Zwischenresultaten Ja zur Freiheits-Initiative gesagt.
Die Initiative Freiheitlichen Bewegung Schweiz war bereits schlecht in die Kampagne gestartet. Bei der ersten SRG-Umfrage hätten 70 Prozent der Umfrageteilnehmenden die Initiative bestimmt oder eher abgelehnt. Bei der zweiten Umfrage war der Nein-Anteil auf 75 Prozent angewachsen. Auch die Unterstützung in der Parteilandschaft schrumpfte.
Argumente im Abstimmungskampf Box aufklappen Box zuklappen Laut den Initianten ist der Mensch nur frei, wenn er in Eigenverantwortung und mit Überzeugung selbst bestimmen könne, was in seinen Körper komme. Die aktuellen Entwicklungen zu Impfschäden zeigten, dass man der Politik nicht trauen könne.
01:32 Video Erklärvideo: Darum geht es bei der Freiheitsinitiative Aus Arena vom 10.05.2024. abspielen. Laufzeit 1 Minute 32 Sekunden. FDP-Nationalrätin Patricia von Falkenstein sprach gegenüber SRF von einer ebenfalls kleinen Kampagne der Gegner. Sie erkläre sich das klare Nein auch damit, dass die Leute wüssten, dass keine Impfpflicht bestehe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eidgenössische Abstimmung - Stimmvolk entscheidet über Freiheits-InitiativeDie 'Initiative für Freiheit und körperliche Unversehrtheit' verlangt, dass ein Eingriff in die körperliche und geistige Unversehrtheit einer Person nur mit deren Zustimmung erfolgen darf. Jeder Mensch soll frei über seinen Körper entscheiden können. Lehnt eine Person einen Eingriff ab, soll sie weder bestraft noch benachteiligt werden dürfen.
Weiterlesen »
Eidgenössische Abstimmung - Nein-Trend bei der Freiheits-InitiativeDie 'Initiative für Freiheit und körperliche Unversehrtheit' verlangt, dass ein Eingriff in die körperliche und geistige Unversehrtheit einer Person nur mit deren Zustimmung erfolgen darf. Jeder Mensch soll frei über seinen Körper entscheiden können. Lehnt eine Person einen Eingriff ab, soll sie weder bestraft noch benachteiligt werden dürfen.
Weiterlesen »
Eidgenössische Abstimmung - Zwischenresultat: Klares Nein zur Freiheits-InitiativeAPP Freiheitsinitiative Pro Contra
Weiterlesen »
1. SRG-Hochrechnung: Klares Nein zur Freiheits-InitiativeDie 'Initiative für Freiheit und körperliche Unversehrtheit' verlangt, dass ein Eingriff in die körperliche und geistige Unversehrtheit einer Person nur mit deren Zustimmung erfolgen darf. Jeder Mensch soll frei über seinen Körper entscheiden können. Lehnt eine Person einen Eingriff ab, soll sie weder bestraft noch benachteiligt werden dürfen.
Weiterlesen »
Arena zu Freiheits-Initiative reisst alte Impfgräben aufWährend der Corona-Pandemie ergriff der Bundesrat teils einschneidende Massnahmen mit dem Ziel, die Schweizer Bevölkerung vor dem Virus zu schützen. Teil davon war unter anderem die Zertifikatspflicht.
Weiterlesen »
Freiheits-Initiative verliert weiter an BodenS_Arena PGM
Weiterlesen »