Auf den Unterwasseraufnahmen eines verdächtigen Öltanker sind Beschädigungen am Rumpf zu sehen, die durch die Ankerkette entstanden sein könnten. Die finnische Polizei ermittelt wegen der Beschädigung des Stromkabels Estlink 2 in der Ostsee.
Auf den Unterwasseraufnahmen sind weitere Hinweise zu sehen, die dafür sprechen, dass die « Eagle S » in die Beschädigung der Unterseeleitung verwickelt sein könnte. Nach der Beschädigung des unterseeischen Stromkabels Estlink 2 in der Ostsee hat die Polizei in Finnland Fotos vom Schiffsrumpf eines verdächtigen Öltanker s veröffentlicht. Auf den Unterwasseraufnahmen sind Beschädigungen am Rumpf der « Eagle S » zu sehen, die nach Polizeiangaben durch die Ankerkette entstanden sind.
Die Spuren könnten ein weiterer Hinweis dafür sein, dass die Schäden an dem Stromkabel durch den Anker des Schiffs entstanden sind. Derzeit liegt die «Eagle S» östlich von Helsinki vor Anker. Am ersten Weihnachtsfeiertag war das Stromkabel zwischen Finnland und Estland beschädigt worden. Die finnischen Behörden vermuten Sabotage und die Ermittlungen dauern den Polizeiangaben zufolge an. Die Besatzung sei auch am Montag verhört worden und habe dabei kooperiert, hiess es. Ziel sei es, ein umfassendes Bild davon zu erhalten, was an Bord geschehen sei. Der Verdacht laute auf schwere Sachbeschädigung und schwere Störung der Kommunikationsinfrastruktur, so die Polizeimitteilung. Weitere Hinweise erhoffen sich die Ermittler durch die Auswertung von Geräten mit Daten zum Kurs des Schiffs, die beschlagnahmt wurden. Die Untersuchungen unter Wasser seien wegen schwieriger Wetterverhältnisse aber unterbrochen worden. Die Zeitung «Helsingin Sanomat» hatte zuvor berichtet, dass die Betreiberfirma des Tankers einen finnischen Anwalt damit beauftragte, die Freigabe des Schiffs vor Gericht zu beantragen. Die finnische Sicherheitsbehörde kündigte an, das Schiff einer eingehenden Untersuchung auf mögliche Mängel zu unterziehen
ESTLINK 2 Öltanker Eagle S Unterseeleitung Sabotage
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schäden in Florida nach Hurrikan Milton: Swiss Re schätzt 310 Milliarden Schäden in 2024Der Rückversicherer Swiss Re schätzt, dass Naturkatastrophen im Jahr 2024 bislang wirtschaftliche Schäden von 310 Milliarden US-Dollar verursacht haben, wovon nur etwa die Hälfte versichert ist. Die Schadenskosten für die USA allein betragen 50 Milliarden USD, insbesondere für die Hurrikane Helene und Milton.
Weiterlesen »
Nach Schuss auf Zwölfjährigen werten Ermittler Spuren ausEin Schuss verletzt einen Zwölfjährigen in Deutschland schwer am Kopf. Ein Jugendlicher kommt in Untersuchungshaft. Die deutsche Polizei tastet sich vor.
Weiterlesen »
Zugerstrasse in Küssnacht soll auf vier Spuren ausgebaut werdenStatt den zweiten Teil der Südumfahrung zu realisieren, soll die Grepperstrasse «optimiert» werden.
Weiterlesen »
Appenzeller Milch im Gift-Check: Laborantinnen suchen nach PFAS-SpurenIn diesen Tagen wird die Appenzeller Milch auf PFAS-Rückstände untersucht. Vier Laborantinnen erzählen von ihrem Alltag und vom Druck, den sie bei ihrer Arbeit verspüren. Finden die Laborantinnen erhöhte PFAS-Spuren, kann die Milch zurückverfolgt werden. Eine Reportage.
Weiterlesen »
Assad-Clans: Spuren des Geldes führen in die SchweizDie Familien Assad und Makhlouf deponierten viele Millionen bei der Privatbank HSBC in Genf. Wie die Behörden die Sanktionen umsetzten.
Weiterlesen »
Video: Der Jahrhundertroman: Auf den Spuren von Thomas Manns «Zauberberg» am den Originalschauplätzen in DavosDer Jahrhundertroman: Auf den Spuren von Thomas Manns «Zauberberg» am den Originalschauplätzen in Davos
Weiterlesen »