Einzig die links-grüne Fraktion sprach sich für den Veloweg zwischen Ebikon und Root aus.
Auch dieser schmale Weg entlang der Gleise in der Nähe der Mall hätte ausgebaut werden sollen. Ist dieses Vorhaben nun Geschichte?Entlang der SBB-Gleise zwischen Ebikon und Root hätte ein beinahe fünf Kilometer langer Veloweg entstehen sollen. Aus diesen Plänen wird nun aber nichts. Am Dienstagabend nämlich erteilte der Ebikoner Einwohnerrat dem entsprechenden Sonderkredit über 1,25 Millionen Franken eine Absage.
Ein Nein hat sich bereits abgezeichnet, es fiel allerdings noch deutlicher aus als im Vorfeld gedacht. Gestützt wurde das Projekt einzig von den links-grünen Einwohnerrätinnen und Einwohnerräten. Geschlossen dagegen stellten sich die Fraktionen Mitte, FDP/GLP und SVP, sodass der Sonderkredit mit 20 zu 7 Stimmen abgelehnt wurde.Vorherrschendes Argument war das Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Eine ähnliche Haltung vertrat René Friedrich . Der Gleisweg habe zwar auch Vorteile, aber die Nachteile überwögen sehr stark. So erschliesse der geplante Veloweg die Wohngebiete von Ebikon gar nicht. Auf der geplanten Seite des Gleiswegs gebe es praktisch keine Wohnungen. «Um es etwas plakativ zu sagen: Für ein ‹Nice-to-have-Projekt› ist die Finanzlage von Ebikon zu düster.
Der regionale Entwicklungsträger Luzern Plus koordiniert das Projekt Gleisweg. Entsprechend enttäuscht zeigte sich daher dessen Geschäftsführer Armin Camenzind, welcher der Debatte im Einwohnerrat beiwohnte. «Aber es ist ein demokratischer Entscheid, den wir selbstverständlich akzeptieren.» Besonders die knappen Finanzen der Gemeinde seien ein nachvollziehbares Argument.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umstrittener Rontaler Gleisweg: Auch Dierikon sagt JaDie Gemeindeversammlung sagt Ja zum Budget 2025 und damit zur Investition. Anträge auf Ablehnung scheitern laut Max Hess.
Weiterlesen »
«Begründung nachvollziehbar»: Staatsanwaltschaft akzeptiert Freispruch des coronaskeptischen Ebikoner ArztesAndreas Heisler wurde vorgeworfen, falsche Arztzeugnisse ausgestellt zu haben, um Patienten während der Pandemie von der Maskenpflicht zu befreien. Ihm kommt ein sehr entscheidendes Detail in der Wortwahl zugute.
Weiterlesen »
Einwohnerrat genehmigt nach engagierter Debatte das Budget 2025 – von der FDP geforderte Steuersenkung scheitertDer Horwer Einwohnerrat genehmigt nach engagierter Debatte das Budget 2025 – die von der FDP geforderte Steuersenkung per 2025 scheitert.
Weiterlesen »
Steuerfuss bleibt auf 116 Prozent: Der Wohler Einwohnerrat widersetzt sich dem GemeinderatDer Wohler Einwohnerrat entschied sich gegen den Antrag des Gemeinderates, den Steuerfuss von 116 auf 120 Prozent zu erhöhen. Die Mehrheit hiess das Budget 2025 mit einem gleichbleibenden Steuerfuss gut. Zuvor aber rang der Rat lange und ausdauernd um mögliche Einsparungen.
Weiterlesen »
Emmens Dreifachsporthalle: Einwohnerrat fordert Kostenersparnis und BedarfsabklärungDer Einwohnerrat von Emmen hat den Vorschlag für eine Dreifachsporthalle mit 1000 Tribünenplätzen und Eventbühne abgelehnt, da die Kosten von 37,5 Millionen Franken zu hoch sind. Die Mehrheit des Parlaments fordert eine vertiefte Bedarfsabklärung und einen Preis von unter 30 Millionen Franken. Der Gemeinderat muss das Projekt überarbeiten und dem Einwohnerrat erneut vorlegen.
Weiterlesen »
Emmer Gemeinderat lehnt Lastwagenverbot für Gerliswilstrasse abGefordert hatte dies Einwohnerrat Paul Jäger mittels Postulat.
Weiterlesen »