Ein E-Bike der Familie Barmettler wurde in Walterswil gestohlen. Die Polizei bestätigt einen Anstieg an E-Bike Diebstählen und rät zu massiven Schlössern.
Diebe haben in Walterswil das E-Bike der Familie Barmettler gestohlen. Ein schwacher Trost: Sie sind nicht allein. Immer mehr Leute werden Opfer von Velodieben, besonders wenn sie ein teures E-Bike fahren. E-Bike Diebstähle nehmen zu. Das bestätigt Bernhard Graser, Mediensprecher der Kantonspolizei Aargau, gegenüber Tele M1. Deshalb müsse man besonders sein teures Velo gut schützen.
Graser sagt: «Wir haben es vermehrt mit Tätern zu tun, die auch am helllichten Tag dreist mit Bolzenschneider unterwegs sind. Da hilft wirklich nur ein massives Schloss.» Opfer eines solchen Diebstahls wurde auch die Tochter von Evelyne Barmettler, die ihr Velo am Bahnhof Walterswil abgeschlossen hatte. Sie sagt gegenüber Tele M1: «Es ist einfach mühsam, weil es war abgeschlossen.» Wie viele andere Betroffene hat auch sie Anzeige bei der Polizei erstattet. Laut Bernhard Graser sei es gut möglich, dass das E-Bike der Familie Barmettler schon längst über alle Berge ist und vielleicht irgendwann online wieder auftaucht. «Viele E-Bikes, die gezielt an Bahnhöfen oder Tiefgaragen geklaut werden, dienen dazu, damit Geld zu verdienen. Die Velos werden ins Ausland gebracht oder werden im Internet wieder verkauft.» Die Chance, dass die Familie Barmettler das geklaute E-Bike aus Walterswil wieder bekommt, ist also nicht gross. Der Familie aus Walterswil bleibt bloss der Ärger.
E-Bike-Diebstahl Walterswil Polizei Diebstähle Schutzmaßnahmen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Heute können wir sorgenfreier leben»: So geht es der Auswanderer-Familie Bär in SchwedenVor einem Jahr war der alleinerziehende Vater Pascal Bär aus Villmergen in der Auswandererserie «Adieu Heimat» auf 3+ zu sehen. Nun ist er ab Montagabend in der Jubiläumsstaffel wieder dabei. Der alleinerziehende Vater erzählt, wie er und seine Söhne sich seither über Wasser gehalten haben.
Weiterlesen »
David Beckhams Selfie mit Roche-Familie ++ Heute kommt Selenski ans WEF ++ «Trump könnte Grönland tatsächlich holen»Bis 24. Januar 2025 findet in Davos das Weltwirtschaftsforum statt. Am zweiten Tag steht ein deutsches Duell auf dem Programm: SPD-Kanzler Olaf Scholz gegen CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. In diesem Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Schandfleck am Zürichberg: Familie muss wegen baulicher Mängel ausziehenEine Familie lebt in einer baufällig gewordenen Wohnung in Zürich. Trotz Versprechungen der Verwaltung wurden keine Sanierungen durchgeführt. Die Familie fühlt sich im Stich gelassen und plant den Umzug.
Weiterlesen »
Familie Menoud baut die grösste Melkanlage der Schweiz für 300 KüheDaniel und Patricia Menoud aus dem Kanton Freiburg wollen hoch hinaus. Darum haben sie das grösste Melkkarussell der Schweiz gebaut. Bald sollen 300 Kühe darauf drehen.
Weiterlesen »
Kindergarten-Streit: Familie kämpft sechs Monate für das volle Pensum ihrer TochterDie Familie Patriarca kämpfte sechs Monate lang für ein Vollpensum im Kindergarten für ihre Tochter Giulia (6). Weil Giulia eine Entwicklungsstörung hat und mehr Betreuung benötigt, durfte sie zunächst nur zehn von 16 Stunden im Kindergarten verbringen. Die Mutter kontaktierte die Schule und die kantonale Verwaltung, da sie sich um Gerechtigkeit bemühte. Nach einem Gespräch zwischen dem Anwalt und dem Kanton durften die beiden Töchter schließlich zum ersten Mal regulär in den Kindergarten gehen. Der Kanton räumte einen Fehler ein.
Weiterlesen »
Bundesgerichtshof prüft Fall von Familie, die Haus wegen Behördenfehlers räumen mussEin Ehepaar aus Brandenburg muss möglicherweise sein Haus und Grundstück räumen, da der ursprüngliche Eigentümer sich meldet und das Grundstück zurückfordert. Der Fehler liegt beim Amtsgericht Luckenwalde, welches die Suche nach dem Eigentümer bei der Zwangsversteigerung unzureichend durchgeführt haben soll.
Weiterlesen »