Solange es nicht gerade stürmt, gibt es von Wäldi nach Gottlieben eine Route, die sich bei jedem Wetter anbietet, denn sie kann jederzeit abgebrochen werden. Sie lockt immer wieder mit Süssem und eignet sich perfekt für Vogelbeobachtungen.
Durch das Schlaraffenland zum Untersee: Vielwetter-Wanderung von Wäldi über den Seerücken bis ans Ufer in Gottlieben
Solange es nicht gerade stürmt, gibt es von Wäldi nach Gottlieben eine Route, die sich bei jedem Wetter anbietet, denn sie kann jederzeit abgebrochen werden. Sie lockt immer wieder mit Süssem und eignet sich perfekt für Vogelbeobachtungen. ÖV eignet sich besser als Auto, da es keine Rundwanderung ist und da die Parkplatz-Situation in Wäldi sehr begrenzt ist.Die Bushaltestelle Wäldi ist Ausgangspunkt dieser Wanderung. Ganz in der Nähe hat man die Option, einen Überblick über die aussichtsreiche Gegend zu gewinnen, die man gleich durchwandert.
Vorbei am Forsthof Ermatingen geht es stetig abwärts, bis sich der Wald lichtet. Es folgt ein kurzer Marsch auf Asphalt, aber man kann sogleich links abbiegen, und schon knirschen Schotter und Kieselsteine wieder unter den Wanderschuhen. Während links der Waldrand den Wanderer in seinen Bann zu ziehen sucht, wird man rechts mit einer atemberaubenden Sicht auf den Bodensee belohnt. Immer wieder verleiten Bänkli einen dazu, sich hinzusetzen und die Landschaft in sich aufzusaugen.
Mit etwas Glück kann man von der Sonnenseite aus zuschauen, wie es auf der deutschen Uferseite regnet, wie hier in Salenstein.Die Wanderwegweiser führen bis zum Seeradweg beim Ortsausgang von Ermatingen. Dort gibt es derzeit eine Umleitung, die noch bis Ende Juli gilt. Diese führt über die Hauptstrasse und das dortige Gewerbeareal.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reportage aus dem Sterbehospiz: Eine Helferin durch und durchDie Arbeit in einem Sterbehospiz ist anspruchsvoll. Nicht alle Aufgaben können von den Pflegerinnen bewältigt werden. Daher sind helfende Hände gefragt. Béatrice Schönberger ist eine der Freiwilligen.
Weiterlesen »
«Das haben wir nicht verdient»: Stadt Amriswil kennt kein Pardon und greift beim Kleintierzirkus Rodolfo durchRosmarie und Rudolf Langjahr müssen ihren Platz in Amriswil räumen. Der grosse Kraftakt dabei: die 34 Tiere umzuplatzieren. Die 72-Jährige und der 71-Jährige suchen nun geeignete Plätze und möchten die Tiere gruppenweise weitergeben. «Das sind wir ihnen schuldig», sagt Rudolf Langjahr.
Weiterlesen »
Erster Womo-Index: Kosten für Wohnen und Auto gehen durch die DeckeMedienmitteilung Neuer Comparis-Womo-Preisindex Erster Womo-Index: Kosten für Wohnen und Auto gehen durch die Decke Comparis lanciert den neuen Womo-Preisindex: Er misst die...
Weiterlesen »
Tod durch Bürokratie: Kühe und Katzen leiden und sterben – und das in der SchweizKühen fehlt ein Notfallmittel, Schafe sind gestorben - udn auch Katzen sind betroffen
Weiterlesen »
KOF sieht Schweiz durch globale Konjunkturschwäche gebremstDie Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) sehen die Schweizer Wirtschaft weiterhin durch die…
Weiterlesen »
Weltweite versicherte Schäden durch Katastrophen bei 108 Mrd USDWeltweit haben Naturkatastrophen im vergangenen Jahr Schäden im Umfang von 280 Milliarden US-Dollar…
Weiterlesen »