Die Arbeit in einem Sterbehospiz ist anspruchsvoll. Nicht alle Aufgaben können von den Pflegerinnen bewältigt werden. Daher sind helfende Hände gefragt. Béatrice Schönberger ist eine der Freiwilligen.
Gegen Mittag herrscht etwas Trubel im Hospiz Solothurn. Besucherinnen und Besucher kommen vorbei, zur Mittagszeit wird das Essen geliefert. Und dieses wird meistens von Helferinnen oder Helfern gebracht.Ohne freiwillige Helfende würde die Arbeit im Hospiz nicht funktionieren. Insgesamt gehören 30 Ehrenamtliche zum Team, die meisten sind pensioniert. Viele Freiwillige haben bereits Erfahrung im Pflegeberuf.
Die Mahlzeiten und die Wäsche werden meist von den freiwilligen Helferinnen geholt. So auch von Béatrice Schönberger. Sie habe sich schnell als Freiwillige gemeldet, als sie erfahren habe, dass das Hospiz öffnet. Schönberger arbeitet daneben Teilzeit in einem Altersheim.Die Themen Tod und Sterben sind für sie kein neues Terrain. Bereits im jugendlichen Alter, in ihrer Ausbildung zur medizinischen Praxisassistentin, kam sie damit in Berührung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Hilfe für Jordaniens Wassernot: Ein Tropfen auf den heissen Stein?Eine Reportage
Weiterlesen »
Eine Schuldenbremse ist auch eine Investitionsbremse – Binningen will die Finanzen anders in den Griff kriegenPratteln könnte eine Schuldenbremse erhalten, die Binningen bereits wieder ändern will
Weiterlesen »
Nächster Versuch: Die Grünen fordern eine Velostrasse – für eine «innerdörfliche Muttenzverbindung»Der Kanton Baselland hat immer noch keine einzige Velostrasse. Zwar wurde der Wunsch danach in einigen Gemeinden geäussert. Doch das Vorhaben wurde bisher nicht umgesetzt. Nun wagen die Muttenzer Grünen ihr Glück und fordern eine Velostrasse.
Weiterlesen »
Aussergewöhnliche Vorfälle bei Marco Odermatt: Eine Serie und eine Beziehung reissenDer Schweizer Ski-Dominator scheidet beim Weltcupfinal im zweiten Lauf des Riesenslaloms aus und verliert in einer Woche seinen langjährigen Athletiktrainer.
Weiterlesen »
«Eine vergleichbare Situation habe ich noch nie erlebt» – eine Security-Mitarbeiterin über einen Angriff im JoggeliVor rund einem Jahr eskalierte die Situation im und um den St. Jakob-Park beim Cup-Halbfinal Basel gegen YB. Wie haben die angegriffenen Sicherheitsmitarbeitenden diesen Abend erlebt? Eine Betroffene gibt Auskunft, wie man damit umgeht.
Weiterlesen »
Das Erfolgsrezept der Schweizer Curlerinnen: Die eine schaut Netflix, die andere nimmt eine SchlaftabletteDie Curlerinnen sprechen im Interview über Ablenkung, Reisekissen und das Geheimnis ihres Erfolgs. Und sie verraten, warum sie erneut Weltmeisterinnen werden.
Weiterlesen »