Der Trend 'Dry January', bei dem im Januar komplett auf Alkohol verzichtet wird, gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Experten erklären die Vorteile des Alkoholverzicht und mögliche Risiken.
Seit einigen Jahren verbreitet sich der Trend, im Januar auf Alkohol zu verzichten. Doch bringen die 31 Tage so viel? Was geschieht dabei im Körper? Und gibt es Risiken ? Expertinnen geben Antworten.Der Trend « Dry January » wird immer beliebter. Dabei wird im ersten Monat des neuen Jahres komplett auf Alkohol verzichtet. Studien zeigen, dass Teilnehmer von « Dry January » mehr Energie haben, besser schlafen und Geld sparen.
Die Weihnachtsmärkte schliessen, die Familienfeste sind vorüber und an Silvester wird über Neujahrsvorsätze gesprochen. Für viele Menschen ist das der perfekte Zeitpunkt, um über den Verzicht auf den im Dezember häufig so viel konsumierten Alkohol nachzudenken. Seit einigen Jahren wird daher der Trend mit dem Namen «Dry January» (trockener Januar) bekannter, gemeint ist der Verzicht auf Alkohol im ersten Monat des Jahres. Doch woher kommt der Trend überhaupt? Christina Rummel, Geschäftsführerin der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), zufolge ist er ursprünglich in Grossbritannien entstanden und breitete sich schnell in Europa aus. Der Zeitpunkt liege auf der Hand: «Der Jahresanfang ist traditionell die Zeit für gute Vorsätze. Nach Weihnachten und Silvester – also Anlässen, zu denen oft viel Alkohol getrunken wird – ist es naheliegend, mal einen Break zu machen: Um fit ins neue Jahr zu starten und sich rundum besser zu fühlen.»Der Alkoholverzicht im Januar habe zunächst einmal dieselben Vorteile wie Alkoholverzicht generell – und zwar auf körperlicher sowie auf psychischer Ebene: «Weniger Infektionen, weniger Krebsrisiko, weniger Unfallrisiko, weniger Konflikte in sozialen Beziehungen, ein gesünderes Herz, besserer Schlaf, verbesserter Blutdruck», zählt Rummel au
Dry January Alkoholverzicht Gesundheit Vorteile Risiken
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Liechtenstein Joins 'Dry January' CampaignLiechtenstein is officially partnering with 'Dry January Schweiz' for 2025, promoting a month-long alcohol-free challenge to encourage mindful consumption and overall well-being.
Weiterlesen »
Alkohol: Bas Kast und sein Buch über AlkoholverzichtSein «Ernährungskompass» ist ein Superbestseller. Jetzt verzichtet Bas Kast auf Alkohol und schliesst sich der Kultur der neuen Nüchternheit an. Sollten wir alle trocken bleiben?
Weiterlesen »
Die Vorteile von Omada by TP-Link für HotelsWinterferien perfektionieren: Omada by TP-Link für Hotels
Weiterlesen »
Bargeld verursacht Kosten, hat aber weiterhin auch VorteileMenschen in der Schweiz bezahlen immer weniger in bar, doch Münzen und Banknoten haben auch Vorteile.
Weiterlesen »
Alkoholpause im Januar: Vorteile für Körper und GeistSchweizer trinken jährlich viel Bier, Wein und andere alkoholische Getränke. Im Januar ist der ideale Zeitpunkt, um eine Alkoholpause einzulegen und die positiven Auswirkungen auf den Körper und Geist zu nutzen.
Weiterlesen »
Jasmin-Tee: Eine jahrtausendealte TraditionJasmin-Tee verbindet Tradition, Geschmack und gesundheitliche Vorteile – ein Genuss für Körper und Seele.
Weiterlesen »