Liechtenstein Joins 'Dry January' Campaign

Health Nachrichten

Liechtenstein Joins 'Dry January' Campaign
Dry JanuaryAlcoholHealth
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 77%

Liechtenstein is officially partnering with 'Dry January Schweiz' for 2025, promoting a month-long alcohol-free challenge to encourage mindful consumption and overall well-being.

Die Kampagne ' Dry January ' motiviert Menschen dazu, im Januar auf Alkohol zu verzichten und so einen bewussteren Umgang mit ihrem Konsum zu entwickeln. Ziel ist ein alkoholfreier Start ins neue Jahr für mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Nach dem Erfolg 2013 im Ursprungsland Grossbritannien wurde die Kampagne in anderen Ländern immer beliebter. Die Bewegung wurde und wird von Organisationen getragen, die sich für Alkoholprävention einsetzen.

2021 kam 'Dry January' dann erstmals in die Schweiz und im Januar 2025 ist Liechtenstein offizieller Partner von 'Dry January Schweiz'. Unterstützt wird die Aktion in Liechtenstein von der Suchtprävention Liechtenstein, der Kommission für Suchtfragen und dem Amt für Soziale Dienste. Der Verzicht auf Alkohol hat viele Vorteile: Er fördert die körperliche und geistige Gesundheit, sorgt für mehr Klarheit und Wohlbefinden und hilft, Gewohnheiten zu durchbrechen. Der 'Dry January' richtet sich an alle, die ihren Alkoholkonsum reflektieren und neu definieren möchten - ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit positiven und bestärkenden Botschaften. 'Unsere Vision ist es, Menschen für einen bewussten Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren', betont Martin Birnbaumer-Onder vom Amt für Soziale Dienste.'Dabei steht nicht die Abstinenz im Fokus, sondern das Erleben einer Pause, die Spass macht, verbindet und langfristig zu mehr Wohlbefinden führt.' Darum ist auch die Bewerbung der Kampagne durchaus humorvoll ausgelegt. Auf Liemobil-Bussen ist zum Beispiel zu lesen: 'Trocken durch den Januar rocken.' oder 'Nüchtern tanzen für schönere Romanzen.'. Zudem ermuntern Poster und Online-Werbung zum Mitmachen.Alkoholkonsum ist gesellschaftlich weit verbreitet: Rund ein Drittel der liechtensteinischen Bevölkerung haben bei der Gesundheitsbefragung angegeben, ein bis zwei Mal pro Woche alkoholische Getränke zu trinken. Mit 29% trinkt ein ähnlich grosser Anteil weniger als ein Mal pro Woche Alkohol. Knapp 6% konsumieren täglich alkoholische Getränke

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Dry January Alcohol Health Wellness Liechtenstein

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Liechtenstein und Belgien Unterzeichnen DoppelbesteuerungsabkommenLiechtenstein und Belgien Unterzeichnen DoppelbesteuerungsabkommenAm 27. November 2024 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Belgien paraphiert, das den OECD-Standard und die Anforderungen des BEPS-Projektes berücksichtigt. Das Abkommen regelt die Vermeidung von Doppelsteuerungen und fördert grenzüberschreitende Investitionen.
Weiterlesen »

Vier neue Mitglieder im Stiftungsrat Kunstmuseum LiechtensteinVier neue Mitglieder im Stiftungsrat Kunstmuseum LiechtensteinVaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 26. November 2024, hat die Regierung mit Märten Geiger, Ernst Risch, Flurina Seger und Caroline Voigt vier neue Mitglieder in den...
Weiterlesen »

Global Forum Plenarversammlung - Liechtenstein unterzeichnet CARF MCAA und Addendum zum CRS MCAAGlobal Forum Plenarversammlung - Liechtenstein unterzeichnet CARF MCAA und Addendum zum CRS MCAAVaduz (ots) - Vom 26. bis 28. November 2024 fand die 17. Plenarversammlung des Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes (Global Forum) in...
Weiterlesen »

Das 'Klafter' ist zurück in LiechtensteinDas 'Klafter' ist zurück in LiechtensteinVaduz (ots) - Nachdem Liechtensteins künstlerischer Beitrag im Umfeld der Biennale in Venedig von zehntausenden Kunstinteressierten gesehen wurde, wird die Videoinstallation...
Weiterlesen »

Landespolizei Liechtenstein: Ergebnisse der Verkehrskontrollen im Oktober und NovemberLandespolizei Liechtenstein: Ergebnisse der Verkehrskontrollen im Oktober und NovemberDie Landespolizei hat im Oktober und November 2024 im Rahmen von Verkehrskontrollen sowie bei sechs Unfallereignissen bei 15 Fahrzeuglenkenden eine mögliche Fahrunfähigkeit festgestellt und hierauf weitere Untersuchungen angeordnet sowie deren Führerausweise eingezogen.
Weiterlesen »

Zwei Wiederbestellungen in den Stiftungsrat der Kulturstiftung LiechtensteinZwei Wiederbestellungen in den Stiftungsrat der Kulturstiftung LiechtensteinVaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2024 hat die Regierung Clarissa Frommelt und Tiago Spagolla für die Mandatsperiode vom 10. März 2025 bis 9. März 2029 als...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 08:36:16