Dreier-Koalition in Österreich gescheitert

Politik Nachrichten

Dreier-Koalition in Österreich gescheitert
AUSTRIAPOLITICSCOALITION
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 50%

Nach Wochenlangen Verhandlungen ist der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich gescheitert. Die Neos haben den Ausstieg aus den Koalitionsgesprächen erklärt, wodurch eine Premiere in Österreichs Geschichte verhindert wurde. Der Knackpunkt der Verhandlungen war die Planung eines neuen Haushalts inmitten einer Wirtschaftskrise und strenger Sparvorgaben zur Erfüllung der EU-Kriterien für finanzielle Stabilität. Das Scheitern gilt als schwerer Schlag für Kanzler Karl Nehammer, der von der FPÖ zum Rücktritt aufgefordert wird. Neuwahlen gelten als wahrscheinlichste Variante.

Das ist passiert: Drei Monate nach der Parlamentswahl ist in Österreich der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition gescheitert. Die liberalen Neos verkündeten ihren Ausstieg aus den wochenlangen Koalitionsgesprächen mit der konservativen ÖVP und der sozialdemokratischen SPÖ. Eine solche Koalition aus drei Parteien wäre eine Premiere in Österreich gewesen.

Darum ist Koalitionsbildung gescheitert: Knackpunkt der Verhandlungen war die Planung eines neuen Haushalts. Österreich steckt in einer Wirtschaftskrise und muss gleichzeitig streng sparen, um die EU-Kriterien für finanzielle Stabilität zu erfüllen. Die Balance zwischen einem Sparkurs und Massnahmen, die die Wirtschaft ankurbeln, gilt als Hauptaufgabe einer neuen Regierung.

Neuwahlen gelten als wahrscheinlichste Variante: Zunächst war unklar, wie es nun weitergeht. Verschiedene Experten in Österreich halten eine sogenannte Experten- oder Übergangsregierung für wahrscheinlich. Und dann baldige Neuwahlen. In diesem Fall wäre Nehammer nicht automatisch als ÖVP-Spitzenkandidat gesetzt, meinte Polit-Berater Thomas Hofer zu der Agentur DPA.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

AUSTRIA POLITICS COALITION ELECTION NEW ELECTIONS

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dreier-Koalition in Österreich scheitertDreier-Koalition in Österreich scheitertNach wochenlangen Verhandlungen scheitert die Bildung einer Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich. Knackpunkt waren die Haushaltsplanungen inmitten einer Wirtschaftskrise. Es ist unklar, wie es nun weitergeht, mögliche Szenarien sind eine Regierung aus ÖVP und SPÖ oder Neuwahlen.
Weiterlesen »

Österreich: Dreier-Koalition scheitertÖsterreich: Dreier-Koalition scheitertNach Wochenlangen Koalitionsgesprächen ist der Versuch einer Dreier-Koalition in Österreich gescheitert. Die Neos haben den Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP und der SPÖ den Rücken gekehrt.
Weiterlesen »

Abschluss der EU-Verhandlungen - Verhandlungen Schweiz-EU: Der Liveticker zum NachlesenAbschluss der EU-Verhandlungen - Verhandlungen Schweiz-EU: Der Liveticker zum NachlesenDie Verhandlungen zwischen Bern und Brüssel wurden laut dem Bundesrat zur Zufriedenheit beider Seiten abgeschlossen.
Weiterlesen »

Koalitionsgespräche in Österreich scheiternKoalitionsgespräche in Österreich scheiternDie Verhandlungen über eine Drei-Parteien-Koalition in Österreich sind gescheitert. Die Neos ziehen sich aus den Gesprächen mit ÖVP und SPÖ zurück.
Weiterlesen »

«Die Initiative ist ein verzweifelter Versuch, die Verhandlungen mit der EU zu stören»«Die Initiative ist ein verzweifelter Versuch, die Verhandlungen mit der EU zu stören»Für die Volksinitiative «Direktdemokratische und wettbewerbsfähige Schweiz – keine EU-Passivmitgliedschaft» werden zurzeit Unterschriften gesammelt. Staatsrechtler Georg Müller hält das Begehren für fragwürdig.
Weiterlesen »

Schweiz stimmt Verhandlungen über Sozialversicherungsabkommen mit der Ukraine zuSchweiz stimmt Verhandlungen über Sozialversicherungsabkommen mit der Ukraine zuDie Schweiz hat am Freitag die Verhandlungen über ein Sozialversicherungsabkommen mit der Ukraine genehmigt. Ziel ist es, die Sozialversicherungssysteme zu koordinieren, die Rückkehr geflüchteter Ukrainer zu erleichtern und die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Missbrauch und Betrug zu verbessern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 17:15:45