Doppelte Vorfreude auf einen besonderen Sommerabend

Presse Nachrichten

Doppelte Vorfreude auf einen besonderen Sommerabend
MedienmitteilungMedienmitteilungen
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 77%

Die Veranstalter des GLKB Sound of Glarus geben zwei weitere Acts bekannt. Beide versprühen am Freitag, 20. Juni 2025, eine Prise Heimatverbundenheit auf dem Zaunplatz....

Die Veranstalter des GLKB Sound of Glarus geben zwei weitere Acts bekannt. Beide versprühen am Freitag, 20. Juni 2025, eine Prise Heimatverbundenheit auf dem Zaunplatz. Festivalpässe für alle drei Konzertnächte vom 19. bis 21. Juni kosten 150 Franken – ein Abend ist geschenkt.

Ein besonderes Geschenk am Glarner Stadtopenair ist der Auftritt von Luut & Tüütli und Bandit. Nach über zehn Jahren Bühnenabstinenz kehrt die legendäre Glarner Hip-Hop-Formation zurück ins Rampenlicht. Bandit und Shpoiz prägten vor 20 Jahren zusammen mit DJ Aldäwaldä die Schweizer Rap Szene. Ihre Texte mit scharfem Humor, ehrlicher Gesellschaftskritik und einer grossen Portion Heimatliebe sind tief im Glarnerland verwurzelt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Medienmitteilung Medienmitteilungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Steffen, die doppelte Luyet und natürlich Xhaka: Diese Fussballstars prägten 2024Steffen, die doppelte Luyet und natürlich Xhaka: Diese Fussballstars prägten 2024Zum vierten Mal in Folge verliehen die Swiss Football League und der Fussballverband die Auszeichnung für die besten Spielerinnen und Spieler.
Weiterlesen »

Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »

Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDonald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »

Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungVon Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »

Ein Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenEin Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenNoch Anfang Dezember redete die Verteidigungsministerin die Probleme in der Armee im Parlament klein. Und die Bürgerlichen schwiegen sie tot, um mehr Geld sprechen zu können. Ein politisches Lehrstück.
Weiterlesen »

Die Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDie Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDer Skandal um Suggestive Erinnerungen und satanistische Ritualverbrechen in Schweizer Psychiatrien hat die Behandlung von Traumapatienten grundlegend verändert. Die einst beliebte Klinik Littenheid wurde zum Symbol für fragwürdige Therapierichtlinien. Die Aufarbeitung der Affäre wirft nun Fragen nach der Qualität der Versorgung auf und zeigt die Herausforderungen, die die Schweizer Psychiatrie bewältigen muss.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 17:20:14