Die Forchbahn AG plant, eine Strecke von einem Kilometer auf Doppelspur umzurüsten. Dies hat Konsequenzen für Anwohnende und ein Restaurant.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Forchbahn AG plant, eine Strecke von einem Kilometer auf Doppelspur umzurüsten. Dies hat Konsequenzen für Anwohnende und ein Restaurant.Zwischen dem heutigen Gleis und dem Restaurant Neue Forch – hier links im Bild – soll es künftig noch ein weiteres Gleis geben.
Die Forchbahn AG plant, Land von 145 Grundeigentümerinnen und -eigentümern zu erwerben, um ihr Bauprojekt umzusetzen.Wer im Sommer im Garten der Neuen Forch Pasta isst, kennt es: Die Forchbahn fährt so nahe an der Restaurant-Terrasse vorbei, dass fast schon die Tische wackeln. Nur eine Hecke, ein Weg und ein schmales Wiesenbord trennen das Lokal von den Gleisen.
«Wir kommen mit der Doppelspur am Restaurant Neue Forch vorbei, knapp zwar, aber wir kommen vorbei», sagt Tobias Müller, Projektleiter der Forchbahn AG. Es habe sich aber um eine Frage von Zentimetern gehandelt. Ausserdem werden die Terrasse und der Parkplatz der Neuen Forch leicht verschoben. Die Zahl der Sitz- und Parkplätze bleibe aber gleich, wie er betont. Aufkommen für diese Anpassungen wird die Forchbahn. «Unsere Doppelspurpläne sind schliesslich die Ursache für die Bauarbeiten», begründet Müller. Die Eigentümer des Gebäudes wollten sich mit Verweis auf die Verhandlungen mit der Forchbahn AG nicht in der Zeitung äussern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berner Wälder: So will der Kanton künftig Holz schlagenKünftig wird der Kanton in seinen Wäldern öfter, aber auf kleineren Flächen Holz schlagen. Das sei Augenwischerei, kritisiert die IG Berner Wald.
Weiterlesen »
Am Chuenisbärgli ist künftig wohl noch mehr Flexibilität gefragtWelche Auswirkungen der Programm-Tausch in Adelboden hatte
Weiterlesen »
So teuer ist es künftig, spätabends in Zürich zu startenGegner wollen die Betriebszeiten des Flughafens Zürich um 30 Minuten verkürzen. Der Airport wehrt sich mit Argumenten - und Preisaufschlägen für späte Starts und Landungen. Um welche Beträge geht es bei welchem Flugzeugmodell?
Weiterlesen »
Wie Banken künftig die Wirtschaft finanzieren könnenDie Bedeutung von Nichtbanken als Kreditgeber für Unternehmen wird zunehmen, innovative Instrumente wie Private Credit und alternative Finanzierungsquellen sind gefragt. Die Banken sind in der Defensive. Sie sollten die Chancen besser nutzen, die ihnen der traditionelle ...
Weiterlesen »
Strafrecht: Sollen Stalker künftig drei Jahre hinter Gitter?Eine neue Strafnorm gegen Stalking steht kurz vor dem Durchbruch im Parlament. Die Debatte dreht sich um die genaue Formulierung des Gesetzes.
Weiterlesen »
Vitaminpflaster: Kleben wir uns künftig Vitamine auf die Haut?Vitaminpflaster versprechen Nährstoffaufnahme über die Haut. Doch sind sie wirklich so effektiv wie herkömmliche Tabletten? Wir haben nachgefragt.
Weiterlesen »