Eine neue Strafnorm gegen Stalking steht kurz vor dem Durchbruch im Parlament. Die Debatte dreht sich um die genaue Formulierung des Gesetzes.
Tag und Nacht Anrufe, ungewollte Briefe und Personen, die um das Haus schleichen – Stalking belastet Betroffene oft schwer. In der Schweiz gilt Stalking bislang jedoch nicht als Straftat. Zwar gibt es schon heute Möglichkeiten, dagegen vorzugehen, doch meist ist dafür zunächst eine konkrete Straftat nötig.
Bei der konkreten Ausgestaltung des Gesetzestextes wurden jedoch unterschiedliche Bedenken und Vorbehalte geäussert. So geht es konkret um die Formulierung des Tatbestandes selbst. So möchte der Nationalrat, dass das Gesetz als Erfolgsdelikt ausgestaltet wird. Der Ständerat hingegen bevorzugt ein Gefährdungsdelikt. Ausserdem findet der Nationalrat, dass solche Straftaten grundsätzlich nur auf Antrag verfolgt werden sollen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stalker belästigt Liam Paynes Ex-Freundin Cheryl Tweedy erneutCheryl Tweedy, die Ex-Freundin des verstorbenen Liam Paynes, hat mit einem Stalker zu kämpfen. Der Mann soll nach Paynes Tod «fixiertes, zwanghaftes, unerwünschtes und sich wiederholendes Verhalten» gegenüber ihr und ihrem siebenjährigen Sohn gezeigt haben. Er wurde bereits 2022 wegen wiederholten Stalking gegen Tweedy verurteilt. Der Stalker soll im Dezember 2022 die Straftaten zugegeben haben und erneut in Haft sitzen, während er auf sein Urteil wartet.
Weiterlesen »
17-Jährige erschlägt in Deutschland Stalker mit SchneidebrettDiese Woche begann in Deutschland ein Prozess gegen eine 17-Jährige, die einen Mann betäubt und dann getötet haben soll.
Weiterlesen »
Registrierte Hooligans sollen keine Tickets mehr kaufen könnenWer in der Hooligan-Datenbank Hoogan registriert ist, soll kein Ticket mehr für Sportveranstaltungen kaufen dürfen. Der Ständerat fordert dafür die nötigen Rechtsgrundlagen, trotz Datenschutz-Bedenken des Bundesrates. Der Nationalrat hat noch zu entscheiden.
Weiterlesen »
Verheiratete sollen vollen Parteispendenabzug pro Kopf erhaltenDer Nationalrat hat mit knapper Mehrheit beschlossen, dass Verheiratete den vollen Parteispendenabzug pro Kopf bei der Bundessteuer erhalten sollen. Der Bundesrat prüft nun, wie mögliche Mindereinnahmen vermieden werden können.
Weiterlesen »
Vorläufig Aufgenommene sollen Familien weiterhin nachziehen dürfenDer Ständerat lehnt die beiden Motionen der SVP knapp ab. Bundesrat Jans hat davor gewarnt, dass ein Ja die Verfassung sowie das Völkerrecht verletzten würden.
Weiterlesen »
Mit neuen Avataren sollen Krebsbehandlungen personalisiert werdenNeue Tumor-Modelle der ETH Lausanne sollen Krebsbehandlungen verbessern und individuelle Reaktionen besser vorhersagen.
Weiterlesen »