Neue Tumor-Modelle der ETH Lausanne sollen Krebsbehandlungen verbessern und individuelle Reaktionen besser vorhersagen.
ETH Lausanne entwickelt neue Tumor-Modelle , um Krebs behandlungen zu verbessern und individuelle Reaktionen präziser vorherzusagen. - keystoneverbessern. Die von Forschenden der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne entwickelten « Lymphomoide n» sollen es ermöglichen, die Wirksamkeit von Behandlungen im Labor zu testen und individuelle Reaktionen besser vorherzusagen.
Die herkömmlichen Methoden, um die Wirksamkeit von Lymphomtherapien zu testen, sind begrenzt, wie die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne am Mittwoch in einer Medienmitteilung erklärte. Das Problem: Jeder Tumor spricht auf unterschiedliche Therapien an. Das gilt auch für Lymphome, eine Art von Blutkrebs, der seinen Ursprung in den Lymphozyten hat, einer Untergruppe von Immunzellen.
In jüngster Zeit haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deshalb mit der Entwicklung von «Tumor-Avataren» begonnen, neuen Systemen, mit denen Zellen oder Gewebeproben ausserhalb des Körpers der Patienten aufbewahrt werden können.Es war jedoch schwierig, die ursprüngliche Zellstruktur und -zusammensetzung von Lymphomen zu erhalten.
Damit konnte laut der EPFL untersucht werden, wie die Proben auf verschiedene Medikamente reagierten. Diese Reaktionen spiegelten die klinischen Reaktionen der Patienten wider, von denen die Gewebeproben stammten. Diese Forschungsergebnisse legen laut der Hochschule nahe, dass Lymphomoide als zuverlässiges Instrument zur Vorhersage der individuellen Reaktion auf
Krebs Behandlung Wissenschaftler Therapien Lymphomoide
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Unterführung, neue Passerelle: So will die Stadt den SBB-Damm überwindenDer Grosse Stadtrat hat zwei SP-Forderungen zum Dammdurchbruch im Gebiet Baselstrasse sowie zur Fluhmühlepassage überwiesen.
Weiterlesen »
Pressemitteilung Peter Seilern: Neue Aufgaben, neue PläneWien (ots) - Peter Seilern, Gründer von Seilern Investment Management, tritt nach mehr als 50 Jahren Karriere zum 31. Dezember 2024 als Chairman und CIO in den Ruhestand. Ab...
Weiterlesen »
Liste 2025 bietet Kartoffelsorten, die mehr aushaltenDie neue Sortenliste Kartoffeln enthält je eine neue Phytophtora-resistente Chips- und Frites-Sorte.
Weiterlesen »
Lufthansa mit zwei neuen Sommerzielen, Swiss und Brussels mit je einemZusätzlich zu den über 300 angeflogenen Zielen, werden 2025 weitere Sommerziele in das Streckennetz von Lufthansa Airlines, Swiss und Brussels Airlines
Weiterlesen »
Mit 50 neuen Schaufeln und mit Hilfe der Fans: So wird der Rasen im Brügglifeld schneefreiTrotz fast 30 Zentimetern Schnee im Brügglifeld: Das Spiel des FC Aarau gegen Wil vom Sonntag soll stattfinden. Der Klub rief die Fans auf, am Samstag mitzuhelfen, den Platz vom Schnee zu befreien. Was es sonst noch alles braucht, damit der Ball tatsächlich rollt.
Weiterlesen »
«Neue Segel setzen» mit spanischem Temperament: So war die Matinee des Musikvereins RotkreuzDie Blasformation begeistert unter ihrem neuen Dirigenten Sergio Simón Álvarez mit neuen Klängen.
Weiterlesen »