Wie Banken künftig die Wirtschaft finanzieren können

Firmenkundengeschäft Nachrichten

Wie Banken künftig die Wirtschaft finanzieren können
Corporate-FinanceFirmenkreditePrivate Credit
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 74%
  • Publisher: 61%

Die Bedeutung von Nichtbanken als Kreditgeber für Unternehmen wird zunehmen, innovative Instrumente wie Private Credit und alternative Finanzierungsquellen sind gefragt. Die Banken sind in der Defensive. Sie sollten die Chancen besser nutzen, die ihnen der traditionelle ...

Die Bedeutung von Nichtbanken als Kreditgeber für Unternehmen wird zunehmen, innovative Instrumente wie Private Credit und alternative Finanzierungsquellen sind gefragt. Die Banken sind in der Defensive. Sie sollten die Chancen besser nutzen, die ihnen der traditionelle Kapitalmarkt bietet.

«Die Bilanzen der Banken lassen sich jedoch nach dem starken Bilanzwachstum nicht beliebig ausweiten», registriert EY und erklärte an der Präsentation von vergangener Woche auch weshalb. Den ersten «limitierenden Faktor» bilden die schärferen Eigenmittelvorschriften, die insbesondere Banken treffen, die im Risikomanagement auf modellbasierte Ansätze abstellen.Den zweiten begrenzenden Faktor stellt die Refinanzierung dar.

Kredite könnten als Private Credit verbrieft und plaziert werden, hält EY fest. «Dies könnte durch eine horizontale oder vertikale Tranchierung und Bereitstellung der Kredite am Finanzmarkt geschehen.» Dabei stelle sich jedoch die Frage, ob dies für alle Beteiligten finanziell attraktiv sei.Ein anderes bereits seit längerem bekanntes Beispiel für Nichtbanken als Akteure sind Pensionskassen, die Hypotheken vergeben.

Der traditionelle Kapitalmarkt bietet nämlich Banken durchaus ebenfalls Möglichkeiten, sich günstig zu refinanzieren oder die Bilanz zu entlasten. Das Potenzial dieser Instrumente ist noch nicht ausgeschöpft.Im Hypothekargeschäft können sich Banken beispielsweise seit bald 100 Jahren günstig Mittel über die von den beiden Pfandbriefinstituten emittierten Anleihen beschaffen – und so Engpässe auf der Refinanzierungsseite vermeiden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Corporate-Finance Firmenkredite Private Credit Bankenbarometer Ey Eigenmittelvorschriften Refinanzierung Zinsgeschäft Kundengelder Kmu Ausfallrisiken Asset-Backed Securities

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konzernverantwortung 2.0: Wie die Initianten dieses Mal die Wirtschaft bezwingen wollenKonzernverantwortung 2.0: Wie die Initianten dieses Mal die Wirtschaft bezwingen wollenSelten war ein Abstimmungskampf so gehässig wie 2020 um die Konzernverantwortungsinitiative. Die Initiative scheiterte nur wegen des Ständemehrs. Nun nehmen die Initianten einen zweiten Anlauf - und geben sich konziliant.
Weiterlesen »

US-Notenbank prüft Änderungen an Banken-StresstestsUS-Notenbank prüft Änderungen an Banken-StresstestsDie US-Notenbank Federal Reserve plant umfassende Änderungen an den Stresstests für Banken. Hintergrund sind jüngste rechtliche Entwicklungen, die den Banken mehr Mitspracherecht bei der Gestaltung der Tests einräumen. Die Fed will unter anderem die Modelle, die für die Tests verwendet werden, sowie die Szenarien für die jährlichen Gesundheitsprüfungen den Banken offener gestalten. Zudem ist die Vermittlung der Ergebnisse über zwei Jahre zur Reduktion der Schwankungen bei den Kapitalanforderungen in Erwägung gezogen. Die Ankündigung wird von der Wall Street als Sieg gewertet.
Weiterlesen »

Dubai Schokolade Hype: Wie ein Tiktok-Video die Wirtschaft bewegteDubai Schokolade Hype: Wie ein Tiktok-Video die Wirtschaft bewegteEin viraler Tiktok-Post löste einen unerwarteten Hype um die Dubai-Schokolade aus. Der Artikel analysiert die Entstehung des Trends und die daraus resultierende Geschäftsstrategie von Lindt.
Weiterlesen »

«Der Gründergeist ist nach wie vor da»: Wie der Migros-Chef die Zukunft sieht«Der Gründergeist ist nach wie vor da»: Wie der Migros-Chef die Zukunft siehtAuf das Umbaujahr 2024 soll für die Migros nun das Jubeljahr 2025 folgen. Im Interview verrät Konzernchef Mario Irminger, wie die Migros ihr 100-Jahr-Jubiläum feiern will, wie viele Millionen sie sich die Feierlichkeiten kosten lässt – und wieso er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.
Weiterlesen »

Gegen das Artensterben: Wie sich die Schweiz für die Biodiversität weltweit einsetztGegen das Artensterben: Wie sich die Schweiz für die Biodiversität weltweit einsetztWas leistet die Schweiz im globalen Süden für den Erhalt der Artenvielfalt?
Weiterlesen »

Credit Suisse: Wie Ueli Maurer die Öffentlichkeit in die Irre führteCredit Suisse: Wie Ueli Maurer die Öffentlichkeit in die Irre führteIm Dezember 2022 gaben Finanzminister Maurer und CS-Präsident Axel Lehmann Interviews im Fernsehen. Was sie dort sagten, stimmte nicht. Und sie wussten es.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 02:09:14