Der Dokumentarfilm «Immortals» räumt den Hauptpreis an den 60. Solothurner Filmtagen ab.
Die Solothurner Filmtage . - keystoneden Hauptpreis «Prix de Soleure» gewonnen. Der bildstarke und politische Film porträtiert zwei junge Menschen in Bagdad, die sich nach Freiheit sehnen – und für diese viel riskieren.
höchstdotierte Filmpreis der Schweiz wurde am Mittwochabend an der traditionellen «Soirée de clôture» in Solothurn verliehen.Der Film fängt die Stimmung nach den Protesten im Irak von 2019 ein und ist in drei Kapitel geteilt. Im ersten wird die Protagonistin Milo vorgestellt, die sich als Mann tarnt. Im zweiten Kapitel geht es um Khalili, der die Proteste und denfilmisch dokumentiert hat.
Solothurner Filmtage Dokumentarfilm Hauptpreis Film
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Solothurner Filmtage: «Immortals» gewinnt «Prix de Soleure»Der Dokumentarfilm «Immortals» von Regisseurin Maja Tschumi gewinnt auf den Solothurner Filmtagen den höchsten Preis. Der Film begleitet zwei junge Menschen während und nach den Protesten gegen das Regime im Irak im Herbst 2019. Zudem ging der Publikumspreis an den Dokumentarfilm «Quir».
Weiterlesen »
Dokumentarfilm „Immortals“ gewinnt „Prix de Soleure“ an den Solothurner FilmtagenDer Dokumentarfilm „Immortals“ von Maja Tschumi hat an den 60. Solothurner Filmtagen den Hauptpreis „Prix de Soleure“ gewonnen. Der Film porträtiert zwei junge Menschen in Bagdad, die sich nach Freiheit sehnen und für diese viel riskieren.
Weiterlesen »
In «Immortals» verteidigen zwei junge Menschen im Irak ihre TräumeIn ihrem Dokumentarfilm 'Immortals' zeichnet die Filmemacherin Maja Tschumi aus der Schweiz ein berührendes und bildstarkes Porträt zweier junger Menschen in Bagdad. An den Solothurner Filmtagen hat der politische Film Chancen auf den 'Prix de Soleure'.
Weiterlesen »
Immortals: Die Spuren der irakischen RevolutionDer Dokumentarfilm «Immortals» der Schweizer Regisseurin Maja Tschumi erzählt die Geschichten von Milo und Khalili, zwei jungen Irakern, deren Leben von der «Oktoberrevolution» von 2019 tiefgreifend geprägt wurde. Milo, eine junge Aktivistin, kämpft für mehr Freiheit in einem konservativen Umfeld, während Khalili als Kameramann die Revolution mit seiner Handkamera dokumentiert. Tschumis Film ist eine hybrides Werk, das Fiktionalisierung mit realen Ereignissen verbindet und so eine einzigartige Atmosphäre von Bagdad einfangen kann.
Weiterlesen »
Dokumentarfilm 'Immortals' gewinnt Hauptpreis der Solothurner FilmtageDer Schweizer Dokumentarfilm 'Immortals' von Maja Tschumi hat an den 60. Solothurner Filmtagen den Hauptpreis 'Prix de Soleure' gewonnen. Der Film porträtiert zwei junge Menschen in Bagdad, die sich nach Freiheit sehnen und für diese viel riskieren. Die Jury lobte die ästhetische Qualität und die Hoffnung, die der Film vermittelt. Der Film von Tschumi, die gemeinsam mit den Hauptfiguren das Drehbuch schrieb, war einer von sechs nominierten Filmen.
Weiterlesen »
Bundesgericht hebt Kaufentscheid des Kantons Solothurn aufDas Bundesgericht hat den Kauf einer Liegenschaft durch den Kanton Solothurn für über 5 Millionen Franken aufgehoben. Der Entscheid basiert auf einer Beschwerde von SVP-Nationalrat Rémy Wyssmann, der argumentierte, dass der Regierungsrat die obligatorische Zustimmung des Kantonsrats und des Volkes hätte einholen müssen.
Weiterlesen »