Der Dokumentarfilm «Wir waren Kumpel» begleitet fünf Bergbauleute in der Zeit vor und nach der…
Der Dokumentarfilm «Wir waren Kumpel» begleitet fünf Bergbauleute in der Zeit vor und nach der Schliessung des letzten deutschen Steinkohlebergwerks. Ein Gespräch mit Co-Regisseur Christian Johannes Koch über Klischees und die Wahrheit in Doks.Der Schweizer Filmregisseur und Drehbuchautor Christian Johannes Koch hat den Film "Wir waren Kumpel" zusammen mit Jonas Matauschek realisiert. Der Film "Spagat" von 2020 war sein Langspielfilmdebut.
In der Dokumentation kommen deshalb Garderobenverantwortlicher Thomas, der in 42 Jahren noch nie unter Tage gewesen war, zu Wort, oder das Kumpelduo Locke und Langer, das sich nach der Schliessung des Bergwerks mit verschiedenen Sinn- und Identitätsfragen konfrontiert sehen. Mit Martina, die seit ihrer Geschlechtsangleichung die einzige Bergfrau Deutschlands ist, und dem Zugführer Kiri aus Sri Lanka, der von seinen Mitarbeitern Jim Knopf genannt wird, ist das Ensemble komplett.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dok “Wir waren Kumpel” über das Ende des Bergbaus und KlischeesDer Dokumentarfilm “Wir waren Kumpel” begleitet fünf Bergbauleute in der Zeit vor und nach der Schliessung des letzten deutschen Steinkohlebergwerks. Ein Gespräch mit Co-Regisseur Christian Johannes Koch über Klischees und die Wahrheit in Doks.
Weiterlesen »
Der Dokumentarfilm 'Wir waren Kumpel'Der Dokumentarfilm 'Wir waren Kumpel' begleitet fünf Bergbauleute in der Zeit vor und nach der Schließung des letzten deutschen Steinkohlebergwerks.
Weiterlesen »
«Wir werden jung sein»: Was wäre, wenn wir ewig leben würden?Was auf den ersten Blick vielleicht verlockend klingt, erweist sich bei genauem Hinsehen als zweischneidig: Wenn wir Menschen nicht mehr altern würden, bliebe irgendwann kein Platz mehr für Nachwuchs.
Weiterlesen »
Kanton steht vor grossem Fragezeichen: «Momentan wissen wir nicht, wo wir ab Juli 200 Personen unterbringen»Geht es so weiter, fehlen dem Kanton bis Ende Jahr über 1200 Plätze für Flüchtlinge. Besonders eine Art der Unterkunft ist stark zurückgegangen.
Weiterlesen »
Wir möchten uns neues Eigenheim sanieren: Können wir die Kosten steuerlich abziehen?Wir haben renovationsbedürftiges Wohnhaus gekauft. Bevor wir einziehen, möchten wir dieses umbauen und sanieren. Können wir diese Kosten steuerlich abziehen?
Weiterlesen »
Razzien und Festnahmen - Schweiz: Kampf gegen BandenkriminalitätRuedi Bärtschi, Kantonspolizei AG: «Wir schauen an, was wir können»
Weiterlesen »