Dockcase Smart USB-C Hub 7-in-1 mit SSD-Enclosure im Test

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Dockcase Smart USB-C Hub 7-in-1 mit SSD-Enclosure im Test
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 macwelt
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 53%

USB-C-Hubs sind meist unscheinbare Alltagshelfer – sie tun ihren Job, ohne große Innovationen. Die Konkurrenz bietet fast überall dasselbe, Hauptsache, es funktioniert.

Am Smart USB-C Hub 7-in-1 gibt es kaum etwas auszusetzen – abgesehen von der fehlenden Transporttasche und dem nicht ganz lautlosen Lüfter. Angesichts des hohen Preises wäre eine Tasche wünschenswert gewesen. Wie bei Dockcase üblich, liegt das Produkt im oberen Preissegment, bietet dafür aber ein einzigartiges Feature: Einen USB-C-Hub mit Platz für eine NVMe-SSD, das so kein anderer Mitbewerber im Sortiment hat.

Ein integrierter, temperaturgesteuerter Lüfter sowie Belüftungsöffnungen sorgen für eine effiziente Kühlung der NVMe-SSD. Die USB-3.2-Gen-2-Schnittstelle ermöglicht Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 MB/s. Eine Erwärmung des Gehäuses ist dabei nicht feststellbar. Die Kühlung profitiert nicht nur vom Lüfter, sondern auch von den Belüftungsöffnungen und dem Metallgehäuse.

Bei 72 Grad Celsius wurde der Lüfter von uns wieder aktiviert, um die SSD zu schonen – innerhalb kurzer Zeit sank die Temperatur auf unter 60 Grad Celsius.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

macwelt /  🏆 35. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

USB Implementor Forum introduces new logos for clarity on USB speedsUSB Implementor Forum introduces new logos for clarity on USB speedsThe USB Implementor Forum (USB IF) is introducing new logos to help consumers easily understand the speed of a USB connection. The logos will be placed on packaging and devices, indicating the maximum speed users can expect. This change aims to provide a clear value for speed, unlike current designations like USB 3.2 Gen2.
Weiterlesen »

Apple plant neuen Homepod-ähnlichen Smart-Home-Hub für 2023Apple plant neuen Homepod-ähnlichen Smart-Home-Hub für 2023Apple soll in diesem Jahr einen neuen Homepod-ähnlichen Smart-Home-Hub mit 7-Zoll-Display auf den Markt bringen. Der neue Hub soll als wichtigstes Produkt von Apple im Jahr 2023 gesehen werden und den ersten Schritt des Unternehmens in Richtung einer größeren Rolle im Smart Home markieren.
Weiterlesen »

Mac Mini M4: USB-C-Anschlüsse an der Rückseite bereiten KopfzerbrechenMac Mini M4: USB-C-Anschlüsse an der Rückseite bereiten KopfzerbrechenVerbundene Geräte funktionieren plötzlich nicht mehr oder lassen sich überhaupt nicht mehr anschließen.
Weiterlesen »

Sicherheitsforscher hackt USB-C-Controller im iPhoneSicherheitsforscher hackt USB-C-Controller im iPhoneEin Sicherheitsforscher hat den USB-C-Controller im iPhone 15 gehackt. Die Schwachstelle liegt im ACE3-USB-Controller und wurde über Reverse Engineering, HF-Seitenkanalanalyse und elektromagnetische Fehlerinjektion entdeckt. Trotz der Schwachstelle besteht kein Grund zur Sorge, da der Angriff sehr komplex ist und physischen Zugriff auf das Gerät erfordert. Apple hat die Schwachstelle bereits bestätigt und eine Lösung wird voraussichtlich in einem zukünftigen Betriebssystem-Update bereitgestellt.
Weiterlesen »

Vereinfachte USB-Logos: Klarheit für VerbraucherVereinfachte USB-Logos: Klarheit für VerbraucherNeue USB-Kennzeichnungen vereinfachen die Auswahl von Geräten und Kabeln. Die Logos konzentrieren sich auf Geschwindigkeit und Leistung, was die Orientierung für Verbraucher verbessert.
Weiterlesen »

Windows-Updates nach Oktober- und November-Patchday 2024: Problem mit USB- und CD-Installationen bleibt bestehenWindows-Updates nach Oktober- und November-Patchday 2024: Problem mit USB- und CD-Installationen bleibt bestehenWindows-24H12-Systeme, die die Patches KB5044284 und KB5044617 vom Oktober- und November-Patchday 2024 installiert haben, können laut Microsoft über USB- oder CD-Medien nicht mehr aktualisiert werden. Microsoft bestätigt das Problem, obwohl es offiziell als gelöst gilt. Die Ursache ist noch immer nicht behoben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 09:04:54