Die Filter der Tablets von rund 3200 Primar- und Sekundarschulkindern haben in Tausenden Fällen den Zugriff auf gesperrte Inhalte blockiert.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Filter der Tablets von rund 3200 Primar- und Sekundarschulkindern haben in Tausenden Fällen den Zugriff auf gesperrte Inhalte blockiert.In der fünften Klasse werden Basler Schulkinder mit einem Tablet ausgerüstet, das mit Filtern versehen ist, die einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Gerät unterstützen sollen.
Bei den gesperrten Inhalten blieb es aufgrund der Filter jeweils nur beim Versuch. Die Auswertung zeige aber, so das Erziehungsdepartement in seinem Communiqué, dass insbesondere der Aufruf von Pornografie und Spielen ein gesamtgesellschaftliches Phänomen widerspiegele. Technische Schutzmassnahmen seien im Umgang mit solchen Inhalten nur eine begleitende Massnahme. «Die Analyse zeigt aber, dass der Filter funktioniert», so Volksschulleiter Urs Bucher auf Nachfrage.
Die Verantwortung der Eltern bei der ausserschulischen Mediennutzung betont auch die Baselbieter Regierung in einer Interpellationsantwort, die am Dienstag publiziert wurde. Die Schulen würden dazu regelmässig Elternabende und Informationsanlässe veranstalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Suche nach Mensa-Betreiberin harzt: Droht den Schülerinnen und Schülern jetzt ein knurrender Magen?Im August 2025 startet die Kanti Stein mit sechs Abteilungen. Doch das Finden eines Mensa-Betreibers gestaltet sich herausfordernd. Anfragen an gemeinnützige Organisationen und Firmen der Gemeinschaftsgastronomie verliefen erfolglos.
Weiterlesen »
Samsung Galaxy S10-Geräte bleiben in Boot-Schlaufe hängenNach einem aktuellen Update für Samsungs SmartThings-App bleiben massenhaft Geräte der Galaxy-S10-Serie in einer Bootschlaufe hängen. Es gibt zwar Lösungen, die sind aber aufwändig für betroffene Nutzer.
Weiterlesen »
Surfshark VPN jetzt mit Split-Tunneling für iOS-Geräte: Ab 2,37 Euro im MonatSurfshark bringt das Split-Tunneling mit seiner neuen Bypass-Funktion auch aufs iPhone und iPad. Damit wird der empfehlenswerte VPN-Dienst noch besser.
Weiterlesen »
Kapo Basel-Stadt: Basler Herbstmesse geht mit positiver Bilanz zu EndeDie Kantonspolizei Basel-Stadt blickt trotz hohem Besucheraufkommen auf eine ruhige Herbstmesse zurück.
Weiterlesen »
Dialog statt Kontrollen: So will die Basler Regierung Zwangsheiraten bekämpfenBasel-Stadt liegt bei der Anzahl illegaler Zwangsheiraten weit vorne: Nur in Zürich gab es im Jahr 2022 noch mehr Fälle. Das geht aus der neu vorliegenden Beantwortung der Regierung eines Vorstosses aus dem Grossen Rat hervor.
Weiterlesen »
Basler Derby im Schweizer Cup: Eine gelungene Revanche ermöglicht das Hoffen auf die FCB-FrauenDas Team des FFV Basel gewinnt im Erstliga-Duell gegen den SV Sissach das Achtelfinale letztlich verdient und darf jetzt auf das grosse Los hoffen.
Weiterlesen »