Dem neuen Bundesrat bleibt kaum Einarbeitungszeit. Er muss die gröbsten Probleme des Verteidigungsministeriums VBS schnell angehen: Er sollte den Nachrichtendienst auf Vordermann bringen und eine Drohnen-Armee schaffen.
Dem neuen Bundesrat bleibt kaum Einarbeitungszeit. Er muss die gröbsten Probleme des Verteidigungsministeriums VBS schnell angehen: Er sollte den Nachrichtendienst auf Vordermann bringen und eine Drohnen-Armee schaffen.Der neue Bundesrat heisst Martin Pfister. Mit grosser Wahrscheinlichkeit dürfte der Gesamtbundesrat dem Obersten, der Chef der Katastrophenhilfe der Territorialregion 3 war, am Freitag das Verteidigungsdepartement VBS übergeben.
Inzwischen hat sich gemäss «Tages-Anzeiger» ein Drittel der Mitarbeitenden verabschiedet. Ob nachrichtendienstliche Offizierin im Bereich Terrorismus, Sektionschef in der Russlandbearbeitung oder Leiter des Rechtsdienstes: Beim NDB sind viele Stellen frei. Der neue VBS-Chef muss nicht nur sehr schnell einen neuen NDB-Direktor einsetzen. Er wird wohl nicht darum herumkommen, sich persönlich darüber ins Bild setzen zu lassen, was es braucht, damit das Frühwarnsystem der Schweizer Regierung bald wieder besser funktioniert.
Auch das Schweizer Verteidigungsdepartement hat 2024 eine Taskforce Drohnen ins Leben gerufen. Ziel ist es, in naher Zukunft unterschiedliche Drohnen in grösserer Anzahl einsetzen zu können – in Zusammenarbeit mit Schweizer Start-ups. Denn die Schweiz hat an sich ein grosses Know-how bei Drohnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesratskandidat Martin Pfister: Fasnacht und VBS-ChaosMartin Pfister, leidenschaftlicher Fasnächtler, kandidiert für den Bundesrat. Er spricht über seine Pläne für das VBS und seine Familie.
Weiterlesen »
Diese Aargauer Firma hat Abwasserrohre in der Antarktis verlegt – wie diese extremen Bedingungen standhaltenBöttstein: Brugg Pipes hat Spezialrohre in der Antarktis verlegt – für extreme Bedingungen
Weiterlesen »
Hilfe von der FDP für Martin Pfister: Diese Tipps gibt ihm die ehemalige Präsidentin Petra GössiZurzeit führt der Zuger Regierungsrat Martin Pfister Gespräche mit den Zentralschweizer Parlamentsmitgliedern. Dabei versorgte ihn die Schwyzer Ständerätin Petra Gössi mit wertvollen Ratschlägen.
Weiterlesen »
Hilfe von der FDP für Martin Pfister: Diese Tipps gibt ihm die ehemalige Präsidentin Petra GössiDer Zuger Regierungsrat Martin Pfister führt Gespräche mit den Zentralschweizer Parlamentsmitgliedern. Dabei versorgt ihn die Schwyzer Ständerätin Petra Gössi mit wertvollen Ratschlägen.
Weiterlesen »
Das sind die grössten Baustellen der Schweizer ArmeeIT-Debakel, Kündigungen, fehlende Strategie: Die Schweizer Armee kämpft mit kolossalen Herausforderungen. Eine Auswahl.
Weiterlesen »
Parkplätze, Baustellen, Pharaonen und Dubai-Schoggi: So bunt war der Fasnachts-Umzug am SonntagDer Höhepunkt der Badener Fasnacht: Tausende feierten bei herrlichem Wetter auf der neuen Route zwischen Casino-Kreisel und Theaterplatz. Wir zeigen die schönsten Bilder des Nachmittags. Ein ägyptischer Pharao zieht durch die Badstrasse: Die Bräusi-Vögel Spreitenbach wurden für ihr Sujet «Total Chamun» mit Platz 1 bei den Guggen belohnt.
Weiterlesen »