Das sind die grössten Baustellen der Schweizer Armee

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Das sind die grössten Baustellen der Schweizer Armee
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 50%

IT-Debakel, Kündigungen, fehlende Strategie: Die Schweizer Armee kämpft mit kolossalen Herausforderungen. Eine Auswahl.

Die Schweizer Armee kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd haben Armeechef Thomas Süssli und Geheimdienstchef Christian Dussey ihre Kündigung eingereicht. Und neben den Problemen bei Schlüsselprojekten der Armee erschüttert nun auch ein Bericht der Finanzkontrolle zu möglichem Millionenbetrug im Rüstungsbetrieb Ruag das VBS. Wo der Schuh bei der Armee besonders drückt.

Eine Strategie fehlt Die Armee passte in den vergangenen Jahrzehnten stets die Mittel der Bedrohungslage an und definierte entsprechende Strategien. Solche Zielbilder waren wichtig, um den Sinn der teils immensen Aufwände zu vermitteln. Mit der «Armee 21» setzte sie 2004 beispielsweise mit reduzierten Truppen Mittel frei, die in neue Technologien fliessen konnten.

Gänzlich veraltet ist die Flugabwehr für mittlere Reichweiten. Zwar hat das Parlament beim Rüstungseinkäufer Armasuisse im Eilverfahren neue Flugabwehrraketen bestellt, die auch Drohnen abschiessen können. Doch noch ist von Armasuisse keine Bestellung an einen Hersteller ergangen. Wann ein neues System verfügbar sein wird, bleibt offen. Bestellt ist der neue Kampfjet F-35, eine erste Lieferung soll 2028 eintreffen.

Weitere Herausforderungen der Armee Box aufklappen Box zuklappen Beschaffungen laufen aus dem Ruder: Im Dezember 2024 schrieb die Finanzdelegation des Parlaments, dass Projekte mit einem Volumen von 19 Milliarden Franken von «zunehmenden Verzögerungen, steigenden Risiken und unzureichenden Ressourcen» betroffen seien. Mitte Januar kritisierte die Finanzkontrolle eine 300-Millionen-Beschaffung von Aufklärungsdrohnen aufs Schärfste.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Armee: Budget-Erhöhung gebremst, Armee-Chef soll abräumenSchweizer Armee: Budget-Erhöhung gebremst, Armee-Chef soll abräumenDie Schweizer Armee steht im Fokus, da eine Budget-Erhöhung zur Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit gebremst wird. National-konservative Kräfte untergraben die Glaubwürdigkeit der Institutionen. Beat Wittmann kritisiert die Legende des «fehlenden Plans» und wirft dem Bundesrat und Parlament die Gefährdung der nationalen Sicherheit vor. Der Artikel beleuchtet die Rolle der FDP und SVP sowie die Debatte um die Zusammenarbeit mit der NATO.
Weiterlesen »

Ski-WM: Das ist das Schweizer Aufgebot für SaalbachSki-WM: Das ist das Schweizer Aufgebot für SaalbachDie Ski-WM steht vor der Tür! Am Samstag hat Swiss-Ski das Aufgebot bekannt gegeben: 13 Männer und 11 Frauen fahren in Saalbach um die Medaillen.
Weiterlesen »

Diese Schweizer Aktien haben das höchste und das tiefste KurspotenzialDiese Schweizer Aktien haben das höchste und das tiefste KurspotenzialVor allem zwei Small-Caps und ein Blue-Chip-Titel bieten trotz Rekordniveau der Schweizer Börse weiteres Kurspotenzial . Bei einem High-Flyer und einem
Weiterlesen »

Schweizer Armee: Kommando Cyber wird zentrale Säule der digitalen VerteidigungSchweizer Armee: Kommando Cyber wird zentrale Säule der digitalen VerteidigungSchweizer Armee: Seit dem 1. Januar 2024 schützt das Kommando Cyber die Schweizer Armee im digitalen Raum.
Weiterlesen »

Armee-Experte: «Die Armee braucht eine Fokussierung»Armee-Experte: «Die Armee braucht eine Fokussierung»Peter Hegglin, Mitte-Ständerat und Armee-Experte, sieht die Armee vor grossen Herausforderungen. Er gibt dem neuen Verteidigungsminister wichtige Tipps und warnt vor riskanten IT-Projekten.
Weiterlesen »

Internationale Zusammenarbeit in der TCCC-Ausbildung der Schweizer ArmeeInternationale Zusammenarbeit in der TCCC-Ausbildung der Schweizer ArmeeDer Artikel beleuchtet die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit in der Ausbildung der Schweizer Armee, besonders im Bereich Tactical Combat Casualty Care (TCCC). Das Ausbildungszentrum SWISSINT bildet sowohl Schweizer als auch internationale medizinisches Fachpersonal und Einsatzkräfte in der Versorgung von Verwundeten unter erschwerten Bedingungen aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 05:50:45