Der Artikel beleuchtet die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit in der Ausbildung der Schweizer Armee, besonders im Bereich Tactical Combat Casualty Care (TCCC). Das Ausbildungszentrum SWISSINT bildet sowohl Schweizer als auch internationale medizinisches Fachpersonal und Einsatzkräfte in der Versorgung von Verwundeten unter erschwerten Bedingungen aus.
Die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern ist ein zentraler Bestandteil der modernen Armeeausbildung. Zum Beispiel im Bereich Tactical Combat Casualty Care , bei dem auch Instruktorinnen und Instruktoren anderer Nationen ausgebildet werden.
Die Zusammenarbeit im TCCC-Kurs geht über den rein fachlichen Austausch hinaus. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Vertiefung der Kooperation zwischen der Schweizer Armee und den Streitkräften anderer Länder. Die TCCC-Ausbildung umfasst verschiedene Stufen: Stufe 1 bis zur Stufe 4 , die allesamt bei SWISSINT ausgebildet werden. Der Kurs der Stufe 3, der Ende November 2024 bei SWISSINT durchgeführt wurde, richtete sich an medizinisches Personal, da hierfür vertiefte medizinische Kenntnisse vorausgesetzt werden. Zielgruppen sind Militärärztinnen und -ärzte sowie Angehörige spezialisierter Formationen.
Die internationalen Instruktoren arbeiten eng mit den Schweizer Ausbildnern zusammen. Vor Beginn des Kurses findet jeweils eine intensive Abstimmung statt, um die Ausbildungsziele und die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmenden zu berücksichtigen. Während des Kurses übernehmen die internationalen Expertinnen und Experten Teile des Unterrichts, insbesondere bei Themen wie der Versorgung unter Beschuss oder der Evakuierung in Krisengebieten.
Sicherheit Ausbildung INTERNATIONALE KOLABORATIONS TCCC MEDICIN AUSBILDUNG SWISSINT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »
Prinzessin Leonor startet Weltreise im Rahmen ihrer militärischen AusbildungDie spanische Thronfolgerin Leonor (19) setzt ihre militärische Ausbildung fort mit einer mehrmonatigen Reise auf dem Schulschiff «Juan Sebastián El Cano».
Weiterlesen »
Ukraine: Elitesoldaten fliehen während Ausbildung in FrankreichWirbel in der Ukraine um die Elite-Brigade Anna von Kiew. Soldaten sollen in Frankreich geflohen sein.
Weiterlesen »
Vicques JU: Startschuss für Polizeirekruten – neun Aspiranten beginnen AusbildungBei diesem Anlass erhielten die neuen jurassischen Rekruten ihre Dienstwaffe aus den Händen von Damien Rérat, dem Kommandanten der Kantonspolizei Jura.
Weiterlesen »
'1418 Coach Ausbildung' für NachwuchsleiterpersonenVaduz (ots) - Am Wochenende vom 18. und 19. Januar führte die Stabsstelle für Sport in Zusammenarbeit mit dem LSV in Malbun die Ausbildung zum '1418 Coach' für...
Weiterlesen »
Praktika in der Schweiz: Ausbildung oder Ausbeutung?Drei junge Menschen berichten von ihren negativen Erfahrungen im Praktikum. Das Schweizer Praktikumswesen ist eine rechtliche Grauzone. Es gibt keine gesetzlichen Regelungen für Praktikumsdauer, -lohn und Ausbildung. Experten warnen vor missbräuchlichen Arbeitsverhältnissen und fordern bessere Schutz für Praktikanten.
Weiterlesen »