300 statt 335 Franken für Privathaushalte und gar keine Serafe-Abgabe mehr für kleine und mittlere Unternehmen: So will der Bundesrat der Halbierungsinitiative den Wind aus den Segeln nehmen.
Die Kritiker monieren, die SRG habe zu viel Geld. Das neue «Tagesschau»-Studio wurde erst vor einem Jahr in Betrieb genommen.welche die Radio- und Fernsehgebühren von 335 Franken pro Haushalt und Jahr auf 200 Franken senken will
. Der Entscheid der Landesregierung wird auch deshalb mit Spannung erwartet, weil Medienminister Albert Rösti in seiner früheren Funktion als SVP-Parlamentarier die Initiative mitinitiiert und selbst Unterschriften für das Anliegen gesammelt hat. Wie weit kommt er den früheren Mitstreitern entgegen? Wie hoch gewichtet er in seiner neuen Rolle den Service public?
Copyright © Neue Zürcher Zeitung AG. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Neue Zürcher Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Halbierungsinitiative: Bundesrat Rösti will SRG-Abgabe auf 300 Franken senken300 statt 335 Franken Serafe-Gebühren – das schlägt Medienminister Albert Rösti dem Bundesrat vor, um der Halbierungsinitiative entgegenzuwirken.
Weiterlesen »
Kontroverse um Zukunft der SRG: Albert Rösti will Serafe-Gebühr auf 300 Franken senkenDer Medienminister will der SRG das Budget kürzen. Den Initianten der Halbierungsinitiative genügt eine Reduktion um rund 10 Prozent jedoch nicht.
Weiterlesen »
Trotz Widerstand: Die Postauto-Haltestelle Coop wird stillgelegt – die Gemeinde nennt die GründeMit dem Fahrplanwechsel wird die Postautostelle an der Schaffhauserstrasse im Steiner Zentrum nicht mehr angefahren. Eine Gruppe von Rentnerinnen echauffiert sich darüber und fordert, dass sie weiter betrieben wird. Doch gemäss Gemeinde gibt es für eine Umfahrung des Zentrums gute Gründe – und zwar nicht nur einen.
Weiterlesen »
Neues Schulhaus für 300 Schülerinnen und Schüler geplant – mit fortschrittlichsten LernmethodenKölliken braucht ein neues Schulhaus. Ein entsprechender Baukredit über 12,8 Millionen Franken gelangt nun vor die Gemeindeversammlung.
Weiterlesen »
Globus-Mitbesitzer René Benko: Ohne sofortige 150 bis 300 Millionen bricht sein Immobilienreich zusammenEine Geldspritze würde die Zahlungsunfähigkeit verzögern. Doch sind weitere Hunderte Millionen nötig, um die Immobiliensparte zu sanieren. Ob das gelingt, bleibt fraglich.
Weiterlesen »
Der Bundesrat will der SRG das Budget kürzenDer Bundesrat will der SRG das Budget kürzen, um so der Halbierungsinitiative den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Weiterlesen »