Der Bundesrat will der SRG das Budget kürzen, um so der Halbierungsinitiative den Wind aus den Segeln zu nehmen.
, um so der Halbierungsinitiative den Wind aus den Segeln zu nehmen.Dass der Bundesrat der SRG das Budget kürzen will, sollen Recherchen der «NZZ am Sonntag» zeigen. Die Landesregierung wird sich am Mittwoch erstmals zur Initiative «200 Franken sind genug!» äussern, welche die Serafe-Abgabe von heute 335 auf 200 Franken senken will.
Wie zwei parlamentarische Quellen unabhängig voneinander gegenüber der Zeitung sagten, dürfte der Bundesrat die Initiative zur Ablehnung empfehlen, gleichzeitig aber eine Senkung der Medienabgabe beschliessen. Und zwar von heute 335 auf 300 Franken. Auch den Firmen will der Bundesrat offenbar weiter entgegenkommen. Künftig sollen nur noch 15 bis 20 Prozent der Firmen eine Gebühr entrichten müssen, kleine und mittlere Unternehmen wären ganz ausgenommen. Auch «Le Matin Dimanche» berichtet davon.News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Angst vor Machtverlust tut weh»: In der «Bundesrat»-Arena hat nur Grüne-Trede zu lachenAm 13. Dezember wählt das Parlament den Bundesrat. Die Grünen stellen erstmals einen Kandidaten, der Ignazio Cassis oder Karin Keller-Sutter aus dem Bundesrat werfen soll. In der SRF-«Arena» zeigt sich: Die Bundesratsparteien sind ob dieses Angriffs sichtlich nervös.
Weiterlesen »
Unfall im Gotthard-Basistunnel - «Güterverkehr darf wegen Radbruch nicht unter die Räder kommen»Der Präsident der Verkehrskommission, Jon Pult, warnt davor, den Personenverkehr in der Reparaturphase zu bevorteilen.
Weiterlesen »
Tech-Unternehmen S&P 500: Der Glorienschein der «glorreichen sieben» verblasstDer positive Beitrag einer Reihe grosskapitalisierter Tech-Unternehmen zur Kursentwicklung des S&P 500 hat sich seit Spätsommer in Luft aufgelöst.
Weiterlesen »
Berninastrasse vor der Wiedereröffnung - das sagt der Gemeindepräsident zum Umweg über ItalienGiovanni Jochum, Gemeindepräsident von Poschiavo, erklärt im Interview mit Radio Südostschweiz, welche Folgen die Blockade für Poschiavo hat.
Weiterlesen »
So entwickelt sich der Fachkräftemangel in der ZentralschweizSo entwickelt sich der Fachkräftemangel in der Zentralschweiz
Weiterlesen »
Der Wasserbedarf in der Luzerner Landwirtschaft wird zunehmenDer Luzerner Kantonsrat beschliesst einen Planungsbericht, der soll mithelfen, Nutzungskonflikte um Wasser zu verhindern.
Weiterlesen »