Die SRG gerät zusätzlich unter Druck: Kommission will alle Unternehmen von der Medienabgabe befreien

«Die SRG Gerät Zusätzlich Unter Druck: Kommission Nachrichten

Die SRG gerät zusätzlich unter Druck: Kommission will alle Unternehmen von der Medienabgabe befreien
Schweiz»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 59%

Im Nationalrat meint das zuständige Gremium: Firmen sollen künftig nichts mehr an die SRG bezahlen. Die Auswirkungen sind aber unklar - weil die Kommission über eine entscheidende Frage schweigt.

Im Nationalrat meint das zuständige Gremium: Firmen sollen künftig nichts mehr an die SRG bezahlen. Die Auswirkungen sind aber unklar - weil die Kommission über eine entscheidende Frage schweigt.Es war ein knapper Entscheid: Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat sich mit 13 gegen 12 Stimmen für einen indirekten Gegenvorschlag zur 200-Franken-Initiative der SVP ausgesprochen.

Zweitens soll die Medienabgabe für private Haushalte gesenkt werden. Derzeit beträgt sie 335 Franken pro Jahr. Die Kommission nennt keinen Betrag. Drittens soll die Summe, die private Medienunternehmen im Rahmen des Gebühren-Splittings aus dem Abgabentopf beziehen, insgesamt nicht sinken.Die Kommission bekennt sich viertens zum Subsidiaritätsprinzip: Die SRG soll sich vor allem auf Leistungen beschränken, welche die Privaten nicht erbringen können.

Zu einer anderen Einschätzung kommt FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt: Es sei positiv, dass das Parlament dazu bereit sei, im Dossier SRG das Zepter in die Hand zu nehmen. Die vollständige Streichung der Medienabgabe für Unternehmen sei überfällig, denn es liege ein «ordnungspolitischer Sündenfall» vor: Die Unternehmer und ihre Angestellten bezahlten die Abgabe auch in ihren Privathaushalten, also doppelt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rösti unter Druck: SVP-Politiker kritisieren SRG-TeuerungsausgleichRösti unter Druck: SVP-Politiker kritisieren SRG-TeuerungsausgleichDer SVP-Bundesrat Albert Rösti gerät durch die Fortzahlung des Teuerungsausgleichs für die SRG unter Druck seiner eigenen Partei. SVP-Medienpolitiker Gregor Rutz kritisiert die SRG und das Bundesamt für Kommunikation für die Fortzahlung des Teuerungsausgleichs und fordert einen Kurswechsel von Rösti.
Weiterlesen »

Rösti unter Druck wegen SRG-TeuerungsausgleichRösti unter Druck wegen SRG-TeuerungsausgleichSVP-Bundesrat Albert Rösti gerät wegen des Teuerungsausgleichs für die SRG unter Druck von seiner eigenen Partei. Gregor Rutz kritisiert Röstis Kurswechsel und fordert einen dringenden Handlungsbedarf.
Weiterlesen »

Albert Rösti unter Druck wegen SRG-TeuerungsausgleichAlbert Rösti unter Druck wegen SRG-TeuerungsausgleichDer Teuerungsausgleich für die SRG wird trotz Kritik innerhalb der SVP weiterhin gewährt. SVP-Medienpolitiker Gregor Rutz fordert von Bundesrat Albert Rösti einen entschlosseneren Kurswechsel in Bezug auf die SRG und deren Medienabgabe.
Weiterlesen »

SVP-Druck auf Rösti wegen SRG-TeuerungsausgleichSVP-Druck auf Rösti wegen SRG-TeuerungsausgleichAlbert Rösti gerät wegen des Teuerungsausgleichs für die SRG unter Druck seiner eigenen Partei. Der SVP-Medienpolitiker Gregor Rutz fordert einen Kurswechsel von Rösti und kritisiert die Unterstützung des Bundesamts für Kommunikation für die SRG.
Weiterlesen »

Abschaltung von UKW-Radio durch die SRG auf Ende 2024 rückt näherAbschaltung von UKW-Radio durch die SRG auf Ende 2024 rückt näherMit dem Jahresende 2024 rückt auch der Sendeschluss der Ultrakurzwelle (UKW) durch die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft näher. Rund zwei Dutzend Privatradios in der Schweiz senden aber weiter via UKW und stellen den Dienst erst spätestens Ende 2026 ein.
Weiterlesen »

Abschaltung von UKW-Radio durch die SRG auf Ende 2024 rückt näherAbschaltung von UKW-Radio durch die SRG auf Ende 2024 rückt näherDie SRG plant, ihre UKW-Antennen bis Ende 2024 abzuschalten. Einige Privatradios folgen erst zwei Jahre später.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 00:54:12