Die Post verlangt für Mini-Schüler-Plakat 40 Stutz

Die Post Nachrichten

Die Post verlangt für Mini-Schüler-Plakat 40 Stutz
ÄrgerBenefiz-KonzertLehrer
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 63%

Ein Berner Lehrer wirbt im örtlichen Gewerbe für ein Konzert an seiner Schule. Überall darf er es aufhängen. Die Post aber will Geld. Und erklärt sich.

Ein Berner Lehrer wirbt im örtlichen Gewerbe für ein Konzert an seiner Schule. Überall darf er es aufhängen. Die Post aber will Geld. Und erklärt sich.

Für das linke A4-Blatt wollte die Post 40 Franken. Ein Lehrer hätte es gerne für ein Benefiz-Konzert, das im November stattgefunden hat, aufgehängt. - zVgEr hätte gerne mit einem A4-grossen Plakat für ein Benefiz-Konzert geworben.Die Post erklärt, warum man das – etwa im Unterschied zur Migros – nicht gratis macht.vorbei, um für den Auftritt der Musikgruppe zu werben.

Für das linke A4-Blatt wollte die Post 40 Franken. Ein Lehrer hätte es gerne für ein Benefiz-Konzert, das im November stattgefunden hat, aufgehängt. - zVgSchlatter ist irritiert, verlässt die Stelle mit all seinen Plakaten wieder. «Hat das die Post wirklich nötig? Wen hätte dieses kleine Blatt gestört?»Nau.ch hakt beim Bundesbetrieb nach – war man da nicht etwas gar kleinlich? Die Post verteidigt den Entscheid.

Das eingenommene Geld setze man ein für die «Verwaltung der Werbeflächen und administrative Aufwände». Zu letzteren gehöre etwa die Einhaltung gewisser Standards – Alk-Werbung ist zum Beispiel verboten.4 Minuten Typisch bünzli Post. Habe mal 5 Rp zuwenig frankiert. Die haben eine Karte geschickt. Die sicher auch 20Rp. gekostet hat. Privatisieren

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Ärger Benefiz-Konzert Lehrer Schüler

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

In Zurzach geht die Post ab: Gemeinde erhält eigene Briefmarke – welche Rolle die Fünfzigernote dabei spieltIn Zurzach geht die Post ab: Gemeinde erhält eigene Briefmarke – welche Rolle die Fünfzigernote dabei spieltZum diesjährigen Tag der Briefmarke findet vom 21. bis 23. November die Ausstellung Zubra in Bad Zurzach statt. Initiator ist Urs Ammann. Er erklärt die Faszination seines Hobbys, das wie aus der Zeit gefallen scheint.
Weiterlesen »

Mac Mini M4 (Pro): Jetzt wirklich miniMac Mini M4 (Pro): Jetzt wirklich miniDer neue Mac Mini, wahlweise als M4 und M4 Pro zu haben, sieht aus wie ein geschrupfter Mac Studio.
Weiterlesen »

Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Weiterlesen »

Wie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.
Weiterlesen »

Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenFood-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Weiterlesen »

Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückDank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 08:24:40