Die Biathlon-Weltmeisterschaft beginnt am Mittwoch in Lenzerheide. Das Schweizer Team hofft auf Medaillen, während prominente Besucher wie Dario Cologna die Veranstaltung bereichern.
Die Biathlon -Weltmeisterschaft startet am Mittwoch in Lenzerheide mit der Mixed-Staffel. Der Schweiz er Biathlon -Bund hofft auf mindestens 55.000 Zuschauer während der neun Renntage. Das Schweiz er Publikum besteht vor allem aus Neulingen im Biathlon , während die eingefleischten Fans aus Deutschland oder Frankreich kommen. Der Ticketverkauf ist laut OK zufrieden stellend, allerdings ist man über den Zuspruch aus Norwegen enttäuscht.
Nur wenige Norweger werden trotz ihrer Liebe zum Wintersport an der WM teilnehmen, da Ende Februar die Nordische WM in Trondheim stattfindet. Ein prominenter Besucher wird aber dennoch erwartet: Ex-Langläufer Dario Cologna, der vierfache Olympiasieger, wird seine Anwesenheit in Lenzerheide nicht versäumen.Die Heim-WM dauert eineinhalb Wochen und umfasst neun Wettkampftage mit zwölf Rennen. Es gibt acht Einzelwettkämpfe, bei denen jeweils 25.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet werden. Die Athleten können an maximal sieben Starts teilnehmen. Über 100 Container sind in Lantsch/Lenz aufgestellt, um Biathlon-Teams, Wachs- oder Skifirmen und TV-Sender unterzubringen. Die Tribüne, die Platz für 7500 Zuschauer bietet, wurde bereits im Oktober installiert. Alles ist im Vergleich zum vergangenen Weltcup-Event hier noch größer. 860 Freiwillige sind im Einsatz, rund 35 TV-Sender übertragen die Veranstaltung und 600 Millionen TV-Zuschauer wurden bei früheren WM-Events gezählt, so Jürg Capol, CEO des Events. Die WM ist für die Schweiz eine große Chance, die 2020 quasi in den Schoss fiel, als Oslos Bewerbung zu spät war und diejenige aus Weißrussland aufgrund der politischen Situation keine Option war.Eine Schweizer WM-Medaille wäre überraschend, aber nicht utopisch. In der Weltcup-Saison gab es kürzlich einen Podestplatz für Amy Baserga, die in Ruhpolding Platz drei erreichte. Niklas Hartweg erreichte vier Top-Ten-Plätze, einmal wurde er Vierter. Auch die Staffeln sammelten vierte Plätze, zweimal die Frauen und einmal die Mixed-Staffel. Gut in Form sind mit Baserga und Hartweg diejenigen, die mit vielen Fragezeichen in die Saison gestartet waren. Mehr hatte man von Lena Häcki-Gross und Sebastian Stalder erwartet, die zuletzt aber ebenfalls Aufwärtstendenzen zeigten. Aita Gasparin mit ihrem Bestresultat (Achte in Oberhof) und Joscha Burkhalter (Zehnter in Ruhpolding) zeigen sich so gut in Form wie noch nie in ihrer doch schon längeren Karriere. Die WM beginnt mit der Mixed-Staffel. Neben Hartweg und Baserga starten die anderen beiden Bewährten: Häcki-Gross und Stalder, obwohl sich auch Joscha Burkhalter und Aita Gasparin aufgedrängt hatten. Hartweg ist zuversichtlich: «Die Mixed-Staffel ist ein Superformat, weil auch kleinere Nationen Chancen erhalten und wie wir auf einen Podestplatz schielen.» Vor einem Jahr an der WM in Nove Mesto fehlte der Schweiz in dieser Disziplin nur eine Sekunde auf Bronze. Die Norweger Johannes Thingnes Bö und Sturla Holm Laegreid sind im Weltcup nur schwer zu schlagen. Bö ist zudem mit einer Mission am Start: Mit einem weiteren Sieg kann er seinen Landsmann Ole Einar Björndalen (51) in Sachen WM-Medaillen-Rekord übertreffen. Beide holten 20 Mal Gold, Björndalen liegt mit 14 Mal Silber und elf Mal Bronze noch immer leicht vor Bö, der Ende der Saison zurücktreten wird. Bei den Frauen ist mit dem französischen Team um Lou Jeanmonnot zu rechnen, wie auch mit der Schwedin Elvira Öberg. Weltcup-Leaderin und Kronfavoritin auf viele Medaillen ist aber die Deutsche Franziska Preuss. Und auch ihre erst 20-jährige Landsfrau Selina Grotian wurde zuletzt zur Siegläuferin
Biathlon WM Lenzerheide Schweiz Dario Cologna Medaillen Norweger Franziska Preuss
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biathlon-Schnupperkurs vor der WM in Lenzerheide - Ein Blick hinter die KulisseVor der Weltmeisterschaft im Biathlon in Lenzerheide haben wir uns einem Schnupperkurs gewidmet und mehr über die Sportart erfahren.
Weiterlesen »
Biathlon zieht mehr Zuschauer als Ski-WM im TVWährend Ski Alpin im Social Media stärker vertreten ist, kann Biathlon im Fernsehen die größere Reichweite vorweisen. Insbesondere in Deutschland übertrumpfen Biathlon-Rennen die Zuschauerzahlen der Alpinen. Der Biathlon-Aufschwung wird auch durch die Entwicklung in Frankreich, angeführt von Martin Fourcade, beleuchtet. Die Biathlon-WM in Lenzerheide hofft auf Schweizer Medaillen und eine steigende Popularität des Sports in der Schweiz.
Weiterlesen »
Weshalb die Zeit reif ist für eine Schweizer Biathlon-WM-MedailleArchiv: Baserga mit Podestpremiere in Ruhpolding
Weiterlesen »
Die Schweizer Firma, die die Sitze der Air Force One herstelltLantal, ein kleines Unternehmen aus Langenthal, produziert Textilien, die in vielen schweizerischen Bussen, Zügen und Flugzeugen zu finden sind. Bekanntestes Kundenverhältnis ist die Air Force One des US-Präsidenten. Dieser Artikel untersucht die Geschichte von Lantal, seine Kunden und die Zukunft des Unternehmens.
Weiterlesen »
Alle Infos zur Biathlon-WM 2025 in LenzerheideArchiv: Baserga mit Podestpremiere in Ruhpolding
Weiterlesen »
Erste WM in der Schweiz - Lenzerheide als Zentrum der Biathlon-WeltDer Weg zur ersten Biathlon-WM in der Schweiz
Weiterlesen »