Die Gemüseproduzenten stehen vor Herausforderungen, es fehlen Pflanzenschutzmittel und Nachwuchskräfte.
Der Seeländer Gemüsebranche fehlt es an Nachwuchs, Arbeitskräften und auch den geeigneten Pflanzenschutzmitteln, um auf Krankheiten und Schädlinge reagieren zu können. Die Gefahr eines sinkenden Selbstversorgungsgrades ist real. Das Grosse Moos gilt als Gemüsekammer der Schweiz.
So am SMP-Milchforum, wo es um die Lebenspyramide ging und kürzlich auch an der Agrarökonomie-Tagung von Agroscope.Auch im Gemüsebau lassen sich regenerative Prinzipien umsetzen, ist Daniel Knobel überzeugt. Was er anderen empfiehlt, probiere er vorher selbst aus.Eine längere Saison im Gewächshaus und schon gar kein Frost - möglich machen soll es eine französische Erfindung: Das Wärmesystem Thermitube, das keine Energie benötigt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Showdown im Nationalrat: Lex Gerlafingen nimmt die erste Hürde – und doch sind die Aussichten trübIm Bundeshaus stehen sich ökologische und ökonomische Grundsätze gegenüber; am Ende steht der Startschuss zu einem Eilgesetz. Offen sind noch viele Fragen. Etwa: Wollen die betroffenen Firmen überhaupt gerettet werden?
Weiterlesen »
Aussichten für die Schweizer Wirtschaft trüben sich einDie Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich eingetrübt. Nach der Wahl von Donald Trump wird ein erhöhter Inflationsdruck erwartet.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »
Meilenstein für Seeländer GemüseproduzentenIm April 2022 erfolgte der Spatenstich. Ende Oktober war das neue Gebäude der Terraviva AG bezugsbereit. Auf einer Fläche von rund 9'930 m2 wird in Kerzers FR fortan Seeländer Biogemüse verarbeitet. Widerstand gegen das Projekt gab es am Anfang von der Fenaco.
Weiterlesen »
Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenEs brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
Weiterlesen »
Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »