Tomiko Itooka, Japan, 116 Jahre alt, starb an Altersschwäche.
Die Japan erin Tomiko Itooka feierte im Mai 2024 ihren 116. Geburtstag. Sie liebte Bananen, war eine begeisterte Bergwanderin und beeindruckte ihre Mitmenschen noch bis ins hohe Alter mit ihrer Rüstigkeit. Nun ist Tomiko Itooka , laut Guinness Buch der Rekorde der älteste Mensch der Welt, im Alter von 116 Jahren gestorben. Itooka kam am 23. Mai 1908 in Osaka als ältestes von drei Geschwistern auf die Welt. Sie sei am 29.
Dezember 2024 im Altersheim ihres Wohnortes Ashiya in der Präfektur Hyogo an Altersschwäche gestorben, wie die Stadt jetzt bekanntgab. Als Itooka einmal nach dem Geheimnis ihrer Langlebigkeit gefragt wurde, gab die Japanerin an, Bananen zu essen und Calpis, ein in Japan beliebtes Milchgetränk mit Joghurt-Geschmack, zu trinken. Itooka erlebte den Aufstieg Japans zu einem asiatischen Kolonialreich, die Kapitulation 1945 und den Wiederaufstieg zu einer führenden Industrienation und friedlichen Demokratie.Aufgewachsen im Vorkriegsjapan spielte Itooka an der Oberschule Volleyball, bevor sie im Alter von 20 Jahren den Besitzer eines Textilunternehmens heiratete und Mutter von zwei Töchtern und zwei Söhnen wurde. 1979 starb ihr Mann nach 51 Jahren Ehe. Itooka zog später nach Ashiya zwischen Osaka und Kobe, wo sie noch bis in ihre 80er weiter in die Berge ging. Zweimal bestieg sie den 3067 Meter hohen Berg Ontake. Noch im Alter von 100 Jahren soll sie die Steinstufen ihres örtlichen Shinto-Schreins hinaufgestiegen sein – ohne Stock. Erst im Alter von 110 Jahren zog sie in ihr Pflegeheim in Ashiya ein, wie die japanische Zeitung «Asahi Shimbun» berichtete. Nach dem Tod der wurde Itooka im vergangenen Jahr zum ältesten Menschen der Welt erklär
Tomiko Itooka Japan Ältestes Mensch Todesfall Langlebigkeit Altersheim
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Japanische Tomiko Itooka, 116, stirbt als ältestes Mensch der WeltTomiko Itooka, 116, ist die älteste Person der Welt verstorben. Sie starb am 29. Dezember 2024 in einem Altersheim in Japan.
Weiterlesen »
Madeleine Boll: Die erste lizenzierte Fussballerin der Welt feiert die Heim-EMMadeleine Boll, die 1965 als erste lizenzierte Fussballerin der Welt weltberühmt wurde, blickt auf ihr Leben und die Entwicklung des Frauenfußballs zurück. Im Vorfeld der Heim-EM in der Schweiz spricht die 71-jährige Pionierin über Gleichberechtigung, ihre Lieblingsspielerinnen und die Bedeutung der Sichtbarkeit des Frauenfußballs.
Weiterlesen »
Die erste Fussballerin der Welt freut sich auf die Heim-EMMadeleine Boll, die erste lizenzierte Fussballerin der Welt, spricht über Gleichberechtigung, die Entwicklung des Frauenfussballs und ihre aktuellen Lieblingsspielerinnen vor der bevorstehenden Europameisterschaft in der Schweiz.
Weiterlesen »
Japanerin Tomiko Itooka im Alter von 116 Jahren gestorbenTomiko Itooka, die laut Guinness Buch der Rekorde als ältester Mensch der Welt galt, ist im Alter von 116 Jahren gestorben.
Weiterlesen »
Japanerin Tomiko Itooka wird im Alter von 116 Jahren gestorbenTomiko Itooka, eine Japanerin, die 116 Jahre alt wurde, ist gestorben. Sie wurde am 23. Mai 1908 in Osaka geboren und überlebte ihren Mann und zwei ihrer Kinder. Itooka soll die älteste Person der Welt gewesen sein, bis zu ihrem Tod am 29. Dezember in einem Pflegeheim in Ashiya, Japan.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »