Deutschlands Windkraft-Ausbau übertrifft übrigen EU-Länder

Windkraft Nachrichten

Deutschlands Windkraft-Ausbau übertrifft übrigen EU-Länder
DeutschlandFortschrittVerordnung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 63%

Deutschlands Windkraft erlebt einen Aufschwung durch beschleunigte Genehmigungen, wodurch das Land zum Europameister im Ausbau wird.

Im vergangenen Jahr stammte fast ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms aus Windkraft . - Arne Dedert/dpa

Dies resultiert aus neuen Verordnungen, die den Zeitrahmen deutlich reduziert haben. Im vergangenen Jahr genehmigte Deutschland fast 2'000 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 11,3 Gigawatt. Laut «Efahrer» entspricht dies einer Steigerung von 48 Prozent im Vergleich zu 2023. Damit übertrifft Deutschland alle anderen europäischen Länder im Tempo des Windradbaus.ist auf Reformen des Bundeswirtschaftsministeriums unter Robert Habeck zurückzuführen. Zudem ist jedes Bundesland nun verpflichtet, zwei Prozent seiner Fläche für den Windkraftausbau zur Verfügung zu stellen.

Während es 2015 durchschnittlich 13 Monate dauerte, stieg die Zeit bis zur Realisierung im vergangenen Jahr auf 27 Monate. Die Bundesregierung betont, dass die Genehmigungszahlen für Windenergieanlagen sich in nur einem Jahr nahezu verdoppelt haben.Während 2021 und 2022 gut 4'000 MW Windleistung genehmigt wurden, waren es 2023 knapp 8'000 MW. Projekte werden jetzt durchschnittlich vier Monate schneller genehmigt als noch vor einem Jahr.

Die «Tagesschau» berichtet zudem, dass etwa ein Drittel des Stroms in Deutschland zuletzt mit Windrädern erzeugt wurde. Es gibt eine Reihe sachlicher Argumente für und gegen Windkraft, aber es gibt auch viele Falschinformationen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Deutschland Fortschritt Verordnung Wind An Land Gesetz Umwelt Grüne Habeck

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weidel verteidigt Windkraft-AussageWeidel verteidigt Windkraft-AussageAfD-Chefin Alice Weidel verteidigt sich gegen Kritik an ihren Äusserungen zur Windkraft. Sie betont, dass ihre Aussagen aus dem Kontext gerissen worden seien.
Weiterlesen »

Nationalstrassen-Ausbau: Teuerste Abstimmungskampagne des JahresNationalstrassen-Ausbau: Teuerste Abstimmungskampagne des JahresDie Befürworter und Gegner des Nationalstrassenausbaus haben für ihren Abstimmungskampf rund 10 Millionen Franken ausgegeben. Das sind 29 Prozent mehr als ursprünglich budgetiert. Die Kampagnen zur Abstimmung über den Autobahn-Ausbau waren die teuersten im vergangenen Jahr
Weiterlesen »

Sträucher werden entfernt und Bäume gefällt: Vorbereitungen für den Ausbau der Kanti Baden beginnen im FebruarSträucher werden entfernt und Bäume gefällt: Vorbereitungen für den Ausbau der Kanti Baden beginnen im FebruarSeit Ende Oktober 2024 liegt die gültige Baubewilligung für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Baden vor. Bevor die Bauarbeiten im Sommer 2025 beginnen können, werden in den Sportferien Vorbereitungsarbeiten getroffen.
Weiterlesen »

Deponie Babilon: Warum der geplante Ausbau für Kritik aus Politik und Umweltkreisen sorgtDeponie Babilon: Warum der geplante Ausbau für Kritik aus Politik und Umweltkreisen sorgtDie Deponie Babilon im Oberfreiamt soll um 14,5 Hektaren erweitert und teils höher aufgeschüttet werden. Dies stösst auf Kritik: Parteien und Umweltorganisationen fordern unter anderem den Erhalt von Fruchtfolgeflächen und eine gerechtere Lastenverteilung.
Weiterlesen »

Projektmängel beim Ausbau des Bahnhofs Lausanne festgestelltProjektmängel beim Ausbau des Bahnhofs Lausanne festgestelltDie Verzögerungen bei den Um- und Ausbauarbeiten am Bahnhof Lausanne sind laut der parlamentarischen Oberaufsicht auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Die Zusammenarbeit von Bund und SBB sei 'unzureichend' gewesen, die Mängel aber inzwischen teilweise behoben worden.
Weiterlesen »

Ausbau der Infrastruktur verspätet sich um Jahre - Bundesrat Albert Rösti erklärt sich vor den MedienAusbau der Infrastruktur verspätet sich um Jahre - Bundesrat Albert Rösti erklärt sich vor den MedienVerkehrsminister Albert Rösti zieht die Notbremse: Bevor irgendwo auf dem Strassen- und Schienennetz ausgebaut wird, will er alle Projekte überprüfen und priorisieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 05:35:10