Deutschland hat die Schweiz um den Kauf eingelagerter Leopard-2-Kampfpanzer ersucht.
Sie sollen Panzer ersetzen, die Deutschland und andere EU-Länder in die Ukraine geliefert haben. Für einen Verkauf wäre die Zustimmung des Parlaments nötig.
Eine Weitergabe der Kampfpanzer an die Ukraine würde nicht erfolgen, teilte der Sprecher weiter mit. Ein Endverbleib des Kriegsgeräts in Deutschland oder bei den Partnern des nordatlantischen Verteidigungsbündnisses Nato und der EU würde zugesichert. Mit den Panzern solle die durch die Abgabe von anderen Leopard-2-Panzern in die Ukraine entstandenen Lücken geschlossen sowie die Versorgung mit Ersatzteilen verbessert werden.
Das Kriegsmaterialgeschäft vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine ist in der offiziell neutralen Schweiz politisch heikel. Zuletzt verwarf die sicherheitspolitische Kommission des Ständerats Anfang Februar ein vergleichbares Anliegen deutlich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ersatz für Leopard-2-Panzer – Wegen Lieferung an die Ukraine: Deutschland bittet Schweiz um PanzerAusgemusterte Schweizer Leopard-2-Panzer sollen an den deutschen Hersteller Rheinmetall zurückverkauft werden und jene Panzer ersetzen, die Nato-Länder an die Ukraine liefern.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Deutschland will Schweizer Leopard-PanzerDeutschland will 96 Leopard-Panzer der Schweiz zurückkaufen – um «Lücken» in EU- und Nato-Ländern zu schliessen.
Weiterlesen »
Emmi: Deutschland fliegt aus Top 5 - Schweizer BauerBeim Milchverarbeiter Emmi ist der deutsche Markt nicht mehr unter den Top 5 der umsatzstärksten Märkte zu finden. Die deutschen Konsumenten sind von der Inflation stark getroffen und sparen beispielsweise beim Käsekauf. Neu gehört dafür Brasilien zu den Top 5. Das Land trägt nach der Schweiz und den USA den drittgrössten Beitrag zum Umsatz bei, […]
Weiterlesen »
Armee und Ukraine-Krieg - Amherd: «Sie können nicht ums Eck gehen und einen Panzer kaufen»Bürgerliche kritisierten am Mittwoch im Ständerat, die Schweiz sei nicht fähig, sich zu verteidigen. Bundesrätin ViolaAmherd nimmt im Interview Stellung zu den Vorwürfen.
Weiterlesen »
Schweizer Detailhandel wächst im Januar nur dank höheren PreisenDer Schweizer Detailhandel hat im Januar 2023 mehr verkauft als im gleichen Monat vor einem Jahr. Zu «verdanken» ist dies allerdings lediglich der Inflation.
Weiterlesen »
Schweizer Referenzzinssatz für Wohnungsmieten verharrt vorerst bei 1,25 ProzentDer Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt unverändert auf einem tiefen Niveau. Eine erstmalige Erhöhung des Referenzwertes für die Mietzinsgestaltung rückt aber näher.
Weiterlesen »