Armee und Ukraine-Krieg - Amherd: «Sie können nicht ums Eck gehen und einen Panzer kaufen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Armee und Ukraine-Krieg - Amherd: «Sie können nicht ums Eck gehen und einen Panzer kaufen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Bürgerliche kritisierten am Mittwoch im Ständerat, die Schweiz sei nicht fähig, sich zu verteidigen. Bundesrätin ViolaAmherd nimmt im Interview Stellung zu den Vorwürfen.

Bürgerliche kritisierten am Mittwoch im Ständerat, die Schweiz sei nicht fähig, sich zu verteidigen. Und eine engere Zusammenarbeit mit der Nato sei nur möglich, wenn die Schweiz die Wiederausfuhr von Waffen an die Ukraine erlaube. Bundesrätin Viola Amherd nimmt im Interview Stellung.

Aber für die Bodentruppen hiess es beispielsweise, die würden keine neuen Kampfpanzer mehr brauchen. Und die konventionelle Kriegsführung sei weniger wahrscheinlich. Das wurde eigentlich widerlegt durch den Ukraine-Krieg. Weil die Armee jahrelang zu wenige finanzielle Mittel gehabt hat, musste sie priorisieren. Jetzt müssen wir das alles aufholen. Und so eine Rüstungsbeschaffung geht nicht von heute auf morgen. Sie können nicht ums Eck in den nächsten Laden gehen und einen Panzer kaufen. Die Beschaffungen brauchen auch eine gewisse Zeit.

Mitte-Ständerat Charles Juillard war kürzlich Teil einer Parlamentsdelegation, die nach Brüssel gereist ist. Er sagt, die Nato wolle nur dann enger mit uns zusammenarbeiten, wenn die Schweiz die Wiederausfuhr von Schweizer Waffen in die Ukraine erlaubt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Marco Odermatt: SRF-Ombudsstelle musste Gold-Interview prüfenMarco Odermatt: SRF-Ombudsstelle musste Gold-Interview prüfenDas Sieger-Interview mit Marco Odermatt nach seinem Abfahrts-Gold musste von der Ombudsstelle geprüft werden. TV-Zuschauer störten sich an der Ausdrucksweise.
Weiterlesen »

Kunstmuseum St.Gallen: Die afroamerikanische Künstlerin Tschabalala Self im Interview.Kunstmuseum St.Gallen: Die afroamerikanische Künstlerin Tschabalala Self im Interview.«Es stört mich, dass der schwarze Körper als exotisch dargestellt wird»: Tschabalala Self stellt als erste schwarze Frau im Kunstmuseum St. Gallen aus. Im Interview gibt sie Auskunft zu Schönheitsidealen, Frauenfeindlichkeit und Diversität in der Kunst.
Weiterlesen »

Interview über Antisemitismus – «Mit Codes versuchen sie, ihren Hass gegen Juden zu verdecken»Interview über Antisemitismus – «Mit Codes versuchen sie, ihren Hass gegen Juden zu verdecken»Chasaren und die Ukraine: Judenfeindlichkeit wird oft mit Zahlen und Symbolen in den sozialen Medien ausgelebt. Der Analyst Cyril Lilienfeld liest mit und sagt, welche Codewörter verwendet werden.
Weiterlesen »

Interview zu ein Jahr «Zeitenwende» – «Das war ein schwerer Fehler von Scholz»Interview zu ein Jahr «Zeitenwende» – «Das war ein schwerer Fehler von Scholz»Der deutsche Kanzler habe sich Putins Angstnarrativ zu Eigen gemacht, sagt der prominente CDU-Politiker Norbert Röttgen. Und er habe die nötigen Konsequenzen aus seiner «Zeitenwende» noch nicht gezogen.
Weiterlesen »

Michael Lang im Interview – «Jetzt ist der Fall klar: Es gibt keine Klausel mehr»Michael Lang im Interview – «Jetzt ist der Fall klar: Es gibt keine Klausel mehr»Michael Lang sagt, dass seine Zeit in Basel – höchstwahrscheinlich – im Sommer endet. Und dass er dank eines angepassten Vertrags jetzt befreit aufspielen kann.
Weiterlesen »

Interview zu ein Jahr «Zeitenwende» – «Das war ein schwerer Fehler von Scholz»Interview zu ein Jahr «Zeitenwende» – «Das war ein schwerer Fehler von Scholz»Der deutsche Kanzler habe sich Putins Angstnarrativ zu Eigen gemacht, sagt der prominente CDU-Politiker Norbert Röttgen. Und er habe die nötigen Konsequenzen aus seiner «Zeitenwende» noch nicht gezogen. (Abo)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 14:40:09