Deutschland verhängt Importstopp nach Maul- und Klauenseuche-Ausbruch

News Nachrichten

Deutschland verhängt Importstopp nach Maul- und Klauenseuche-Ausbruch
MAUL-UND-KLAUENSEUCHOSTBREITIMPORTSTOPPLANDWIRTSCHAFT
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 50%

Deutschland hat nach einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) auf einem Bio-Büffel-Betrieb bei Berlin einen Importstopp für gefährdete Tiere und Produkte verhängt. Das zuständige Ministerium teilte mit, dass die kommerzielle Einfuhr von Rindern, Schweinen, Schafen, Hirschen, Büffeln und deren Produkten verboten sei. Die Regierung will die Landwirte des Landes vor den Gefahren der MKS schützen.

Die Landwirtschaft trägt rund 2 % zum BIP bei. Etwa zwei Drittel der Produktion entfällt auf die Viehzucht, ein Drittel auf den Ackerbau. Die wichtigsten angebauten Nahrungsmittel sind Weizen, Gerste, Hafer, Kartoffeln, Zuckerrüben und Gemüse. Beim Vieh dominieren Rinder und Schafe.

Grossbritanniens schlimme Erfahrungen mit der Seuche «Diese Produkte können in die in Häfen und Flughäfen bereitgestellten Sicherheitsbehälter gelegt werden», teilte das zuständige Ministerium. Staatssekretär Daniel Zeichner sagte: «Die Regierung wird alles tun, was nötig ist, um die Landwirte unseres Landes vor den Gefahren der Maul- und Klauenseuche zu schützen.

Zuvor hatte Grossbritannien bereits einen Importstopp für die gefährdeten Tiere verhängt. «Die kommerzielle Einfuhr von Rindern, Schweinen, Schafen, Hirschen, Büffeln und von deren Produkten wird nun verboten», heisst es in der Mitteilung. Grossbritannien hatte Anfang der 2000er-Jahre einen schweren Ausbruch der Krankheit erlebt. Millionen Tiere mussten geschlachtet werden.

Bei Berlin ausgebrochen Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche war vergangenen Freitag auf einem Bio-Büffel-Betrieb in Hönow bei Berlin festgestellt worden. Die Tierseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren wie Rindern, Schafen, Ziegen oder Schweinen. Betroffene Tiere zeigen häufig hohes Fieber und Bläschenbildung im Maul- und Klauenbereich. Für Menschen ist die MKS nicht gefährlich.

Die wichtigsten Exportländer sind Grossbritannien, Südkorea und Vietnam. Der Verband der Fleischindustrie teilte auf Anfrage mit, dass in den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres knapp zwei Millionen Tonnen Schweine- und Rindfleisch in die EU und in Drittländer exportiert wurde. Der Umsatz allein in den Drittländern beläuft sich demnach im Jahr auf rund eine Milliarde Euro.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

MAUL-UND-KLAUENSEUCHOSTBREIT IMPORTSTOPP LANDWIRTSCHAFT DEUTSCHLAND Tierseuche Sicherheit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschland: Importstopp für Fleisch nach Großbritannien wegen Maul- und KlauenseucheDeutschland: Importstopp für Fleisch nach Großbritannien wegen Maul- und KlauenseucheNach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland hat Großbritannien den Import von Fleisch aus Deutschland gestoppt. Der Importstopp gilt für alle Wiederkäuer und Schweine, einschliesslich Wild. Auch die Schweiz hat Schutzmassnahmen ergriffen, die jedoch auf die betroffene Region beschränkt sind. Weitere Länder, die ebenfalls Importstopps verhängt haben, sind Südkorea und Mexiko. Die wichtigsten Exportländer für Deutschland sind das Vereinigte Königreich, Südkorea und Vietnam.
Weiterlesen »

In Deutschland ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochenIn Deutschland ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche in Deutschland – was bedeutet das?Maul- und Klauenseuche in Deutschland – was bedeutet das?Seit Jahren gab es in Deutschland keinen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche mehr – nun sind Wasserbüffel in Brandenburg betroffen.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche in Deutschland – was bedeutet das?Maul- und Klauenseuche in Deutschland – was bedeutet das?Nach mehr als 30 Jahren tritt die Maul- und Klauenseuche zum ersten Mal im nördlichen Nachbarland der Schweiz auf. Das BLV beobachtet die Situation.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche: Deutschland befürchtet ExportrückgangMaul- und Klauenseuche: Deutschland befürchtet ExportrückgangDie Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland führt zu Exportbeschränkungen. Kälber aus Brandenburg wurden in die Niederlande transportiert, während Südkorea Schweinefleischimporte aus Deutschland gestoppt hat. Die Schweiz erhöht die Warnstufe wegen MKS.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche Ausbruch in DeutschlandMaul- und Klauenseuche Ausbruch in DeutschlandEin Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde in Deutschland festgestellt. Das BLV beobachtet die Situation und gibt an, dass es derzeit keine Gefahr darstelle. Der letzte Fall in der Schweiz wurde 1980 registriert. Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Klauentiere befällt. Die Krankheit kann zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen, ist aber für Menschen ungefährlich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 18:22:30