Maul- und Klauenseuche: Deutschland befürchtet Exportrückgang

Wirtschaft Nachrichten

Maul- und Klauenseuche: Deutschland befürchtet Exportrückgang
MAUL- UND KLAUENSUCHEEXPORTERSCHWEINEFLEISCH
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 50%

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland führt zu Exportbeschränkungen. Kälber aus Brandenburg wurden in die Niederlande transportiert, während Südkorea Schweinefleischimporte aus Deutschland gestoppt hat. Die Schweiz erhöht die Warnstufe wegen MKS.

Seit dem 1. Dezember seien 3600 Kälber aus Brandenburg über Sammelstellen in Deutschland in die Niederlande gelangt, teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Die Kälber sind nun verteilt in 125 Mastbetrieben in den Niederlanden. Das Transportverbot in den Niederlanden soll das Risiko einer Ausbreitung der Seuche minimieren. Lediglich Transporte zur Schlachtung seien erlaubt. Freitag war bei drei Wasserbüffeln in Brandenburg die Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt worden.

Die Viruserkrankung ist für Klauentiere hochansteckend – für Menschen aber ungefährlich. Das Bundeslandwirtschaftsministerium befürchtet einen Rückgang der Agrarexporte. Es geht davon aus, dass Ausfuhren von Milch, Milchprodukten, Fleisch und Fleischprodukten in Länder ausserhalb der EU kaum mehr möglich sind. Hintergrund ist, dass zahlreiche notwendige Zertifikate zur MKS-Freiheit nicht mehr ausstellbar seien. Betroffen seien auch Exporte von Häuten, Fellen, gesalzenen Naturdärmen sowie Samen und Blutprodukte. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hob hervor, dass innerhalb der EU Transporte ausserhalb der Sperrzonen weiterhin möglich seien. Südkorea hat inzwischen alle Importe von Schweinefleisch aus Deutschland gestoppt. Dafür wurden rund 360 Tonnen deutsches Schweinefleisch unter Quarantäne gestellt – es soll auf Maul- und Klauenseuche untersucht werden, verlautete von den südkoreanischen Behörden. Schweiz erhöht Warnstufe Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen hat wegen MKS die entsprechende Warnstufe von gelb auf rot angepasst, also auf die höchste Stufe. Produkte von Tieren aus dem betroffenen Gebiet dürfen nicht mehr in die Schweiz importiert werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

MAUL- UND KLAUENSUCHE EXPORTER SCHWEINEFLEISCH NIEDERLANDEN EU

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

In Deutschland ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochenIn Deutschland ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche in Deutschland – was bedeutet das?Maul- und Klauenseuche in Deutschland – was bedeutet das?Seit Jahren gab es in Deutschland keinen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche mehr – nun sind Wasserbüffel in Brandenburg betroffen.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche in Deutschland – was bedeutet das?Maul- und Klauenseuche in Deutschland – was bedeutet das?Nach mehr als 30 Jahren tritt die Maul- und Klauenseuche zum ersten Mal im nördlichen Nachbarland der Schweiz auf. Das BLV beobachtet die Situation.
Weiterlesen »

D: Maul- und Klauenseuche ausgebrochenD: Maul- und Klauenseuche ausgebrochenDie Maul- und Klauenseuche ist zurück in Europa. In Brandenburg im Norden Deutschland sind drei Wasserbüffel an der Viruserkrankung verendet, wie die Landesagrarministerin am Freitag bekanntgab. Es ist der erste Ausbruch der Tierkrankheit in Deutschland seit 1988.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche: Forscher identifizieren Virus-TypMaul- und Klauenseuche: Forscher identifizieren Virus-TypNach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bei Wasserbüffeln in Brandenburg wurde der Virus-Typ identifiziert. Das Bundesforschungsinstitut gibt an, dass geeignete Impfstoffe vorhanden sind. Die Behörden arbeiten an der Eindämmung der Seuche und weitere Massnahmen sind geplant.
Weiterlesen »

Südkorea verbietet deutsche Schweinefleischimporte wegen Maul- und KlauenseucheSüdkorea verbietet deutsche Schweinefleischimporte wegen Maul- und KlauenseucheSüdkorea hat aufgrund eines Maul- und Klauenseuche-Ausbruchs in Deutschland den Import von Schweinefleisch aus dem Land verboten. Das südkoreanische Landwirtschaftsministerium führte zudem Kontrollen an bereits importierten deutschen Schweinefleischprodukten durch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 21:16:59