Riyadh Air wird die zweite Nationalairline Saudi-Arabiens. Im Interview spricht Finanzvorstand Adam Boukadida über noch ehrgeizigere Flottenpläne als bekannt, erste Ziele, Verluste durch eine First Class und die Konkurrenz im Nahen Osten.
Riyadh Air wird die zweite Nationalairline Saudi-Arabiens. Im Interview spricht Finanzvorstand Adam Boukadida über noch ehrgeizigere Flottenpläne als bekannt, erste Ziele, Verluste durch eine First Class und die Konkurrenz im Nahen Osten.
Vor kurzem wurde bekannt gegeben, dass Riyadh Air in der ersten Hälfte des Jahres 2025 den Betrieb aufnehmen wird. Was muss bis dahin noch geschehen, damit Sie starten können? Das stimmt nicht ganz. Das saudische Königshaus hat 110 Dreamliner für alle saudischen Fluggesellschaften bestellt. Wir erwarten 72 Boeing 787-9 aus der Order. Boeings Dreamliner ist das derzeit beste Flugzeug, das es gibt. Und ich kann als Finanzvorstand sagen: Es ist das kosteneffiziente Flugzeug. Zurück zur Frage: Wir gehen davon aus, dass wir das erste Exemplar Anfang 2025 bekommen werden. Und dann folgen sukzessiv die weiteren Modelle aus der Bestellung.
Die einfache Antwort ist: Das Ziel. Riyadh ist das Ziel aller Flüge. Saudi-Arabien hat knapp 36 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner, die im Schnitt 30 Jahre alt sind. Es ist die erste Generation, die digital aufgewachsen ist und gerne reist. Wir setzen auf Punkt-zu-Punkt-Verkehr: Riyadh – Berlin – Riyadh oder Riyadh – London – Riyadh.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bedeutung von Nachhaltigkeitsinitiativen im modernen Autohandel mit Autoankäufer.chAls Ihr vertrauenswürdiger Autohändler der Nähe ist es uns bei Autoankäufer.ch ein Anliegen, nicht nur erstklassige Dienstleistungen anzubieten, sondern auch einen Beitrag...
Weiterlesen »
Knellwolf (Die Mitte BS): «Erasmus ist von wesentlicher Bedeutung»Andrea Knellwolf (Die Mitte) fordert die volle Beteiligung der Schweiz an Erasmus+. Denn die aktuelle Übergangslösung bringe viele Einschränkungen mit.
Weiterlesen »
Die Bedeutung der Selbstversorgung in Zeiten von KnappheitFriedrich Traugott Wahlen, der «Vater der Anbauschlacht», wäre heuer 125 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass macht sich unser Gastautor Gedanken zum aktuellen Grad an Selbstversorgung.
Weiterlesen »
IP-Suisse-Weizen «PSM-frei»: Umweltschonender Anbau gewinnt an BedeutungDie IP-Suisse-Weizen «PSM-frei» wird ohne Fungizide, Insektizide, Wachstumsregulatoren und Herbizide produziert. Das Label steht für eine umweltschonende und tiergerechte Landwirtschaft. In Europa gewinnt dieser Mittelweg zwischen konventionellem und biologischem Anbau zunehmend an Bedeutung.
Weiterlesen »
Ein würdiger Tod: Die Bedeutung der häuslichen Pflege für todkranke MenschenViele todkranke Menschen möchten ihre letzten Tage zuhause verbringen, doch dies ist oft nicht möglich. Der Artikel erzählt die Geschichte eines Mannes, der seinen Vater bis zum Tod begleitet hat und reflektiert über die Bedeutung einer würdevollen Pflege in den letzten Tagen.
Weiterlesen »
Die Bedeutung einer echten Diversifizierung in einem volatilen UmfeldFrancois Collet, stv. CIO für festverzinsliche Wertpapiere bei DNCA, unterstreicht die Bedeutung einer echten Diversifizierung in einem volatilen Umfeld. Fiskalische Dominanz, Deglobalisierung, geopolitische Spannungen, Ressourcenknappheit und der grüne Wandel sind neue Probleme, denen die Anleger Aufmerksamkeit schenken sollten.
Weiterlesen »