Die IP-Suisse-Weizen «PSM-frei» wird ohne Fungizide, Insektizide, Wachstumsregulatoren und Herbizide produziert. Das Label steht für eine umweltschonende und tiergerechte Landwirtschaft. In Europa gewinnt dieser Mittelweg zwischen konventionellem und biologischem Anbau zunehmend an Bedeutung.
IP-Suisse- Weizen «PSM-frei» wird ohne Fungizide, Insektizide, Wachstumsregulatoren und ohne Herbizide produziert. Die Anbaufläche liegt bei rund 10’000 ha. Für die Ernte 2024 konnten keine neuen Produzierenden aufgenommen werden.In der Schweiz gilt die IP-Suisse als Vorreiterin dieses «dritten» Wegs. Das Label steht für eine umweltschonende und tiergerechte Landwirtschaft , ohne Bio zu sein.
Pestizidfreie Produktionssysteme bieten den Landwirten mehr Flexibilität als eine Umstellung auf Biolandbau. So sei es möglich, nur bei einigen Kulturen auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten, diese bei anderen Kulturen aber weiter zu verwenden. Anders als Biobetriebe müssen Betriebe auf dem «dritten Weg» nicht auf Kunstdünger verzichten, was die Ertragseinbussen verringert.
Bei IP Suisse gibt es seit 2019 ein Programm, bei dem Landwirtinnen für pestizidfrei produziertes Brotgetreide rund 30 Prozent mehr bezahlt wird, als für konventionell hergestelltes Brotgetreide. Ähnliche Initiativen gebe es auch in Deutschland und mit dem Label «cultivé sans pesticides» für Tomaten auch in Frankreich.
IP-Suisse Weizen PSM-Frei Umweltschonend Landwirtschaft Europa
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Besitz, Anbau: Deutschland legalisiert Cannabis per 1. AprilDer deutsche Bundesrat hat ein Gesetz passieren lassen, das den Besitz, Anbau und Konsum der Droge ab 1. April für Volljährige erlaubt – mit zahlreichen Vorgaben.
Weiterlesen »
Kanada: Weizen unverändert, weniger RapsPraktisch keine Änderung beim Weizenanbau, aber Rücknahme der Rapssaatfläche: Das sind die zentralen Ergebnisse der Befragung von 9’600 kanadischen Farmern zu ihren Aussaatplänen zur Ernte 2024. Die Weizenfläche wird demnach praktisch unverändert zu 2023 bei 10,95 Mio. Hektar liegen. Das Rapsareal wird voraussichtlich um gut 3% auf 8,66 Mio.
Weiterlesen »
Farmer säen weniger Mais und WeizenDas USDA taxiert in seinem «Prospective Plantings»-Bericht das diesjährige Aussaatareal für Weizen im eigenen Land auf 19,22 Mio. Hektar; das wären 4,2% weniger als im Vorjahr. Außerdem dürfte die Maisfläche um 4,9% auf 36,43 Mio. Hektar eingeschränkt werden.
Weiterlesen »
Im April verschwinden die ersten von insgesamt 85 Filialen von Credit Suisse und UBSDie Doppelspurigkeiten müssen weg: Gestartet wird in fünf Gemeinden – verteilt auf Deutschschweiz, Romandie und Tessin.
Weiterlesen »
UBS schluckt Credit Suisse: Diese Filialen sind im Aargau von einer Schliessung bedrohtFilialen der UBS und der Credit Suisse werden zusammengelegt. Ein Blick auf die Karte im Aargau zeigt, dass dort mehrere Filialen sehr nahe beieinander liegen. Eine von beiden wird weichen müssen.
Weiterlesen »