Andrea Knellwolf (Die Mitte) fordert die volle Beteiligung der Schweiz an Erasmus+. Denn die aktuelle Übergangslösung bringe viele Einschränkungen mit.
Andrea Knellwolf fordert die volle Beteiligung der Schweiz an Erasmus +. Denn die aktuelle Übergangslösung bringe viele Einschränkungen mit.Entschieden wird unter anderem über die Einreichung einer Standesinitiative zu Erasmus +.In der nächsten Sitzung des Grossen Rats von Basel-Stadt am 10. April wird unter anderem über das Programm Erasmus + diskutiert.
Seit 2022 ist die Universität als «assoziierte Partnerin» am Projekt der Europäischen Hochschule EPICUR beteiligt. Dieses Netzwerk von neun europäischen Universitäten bietet gemeinsame Kurse zu sozial relevanten Themen sowie innovative Unterrichtsformate an. Weiter werden mit EPICUR gemeinsame strukturelle Elemente geschaffen, die das gemeinsame Ausbildungsangebot nachhaltig erweitern.: Schätzungen zum jetzigen Zeitpunkt sind schwierig.
Für die Qualität des Bildungssystems ist es aber unabdingbar, dass die Kantone in den gemeinsam finanzierten Bereichen auf eine solide und verlässliche Finanzierungspolitik des Bundes zählen können.
Die Mitte Basel-Stadt Grosser Rat Interview Erasmus EU
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grünes Licht für die «Neue Mitte»: Die Gmeind stimmt der Neugestaltung des Bahnhofareals zuAuf dem Bahnhofareal in Rheinfelden sollen in den kommenden Jahren Dienstleistungsflächen, Wohnraum sowie ein neuer regionaler Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs entstehen. An einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung wurde nun das Fundament dafür gelegt.
Weiterlesen »
Die Mitte Kanton Zürich: Tina Deplazes und Michelle Halbheer wollen an die ParteispitzeFür das Präsidium der Mitte Kanton Zürich bewerben sich zwei Tandems. Erstmals könnte eine trans Frau eine grössere Partei führen.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Gerhard Pfister sagt, wie er die wichtigsten Probleme der Schweiz angehen will – dabei macht er einen brisanten VorschlagDie Mitte will eine separate Kasse für die Rüstungsausgaben
Weiterlesen »
Midlife-Crisis: Wie will ich den Rest meines Lebens leben?Unsere Autorin hat die Mitte des Lebens erreicht und denkt über die gelebte Zeit nach.
Weiterlesen »
Dominik Imfeld (Die Mitte) macht Druck für Durchgangsbahnhof LuzernMittels Standesinitiative will der Obwaldner Kantonsrat Dominik Imfeld (Die Mitte) Druck machen, damit der Durchgangsbahnhof Luzern rasch umgesetzt wird.
Weiterlesen »