Dominik Imfeld (Die Mitte) macht Druck für Durchgangsbahnhof Luzern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Dominik Imfeld (Die Mitte) macht Druck für Durchgangsbahnhof Luzern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Mittels Standesinitiative will der Obwaldner Kantonsrat Dominik Imfeld (Die Mitte) Druck machen, damit der Durchgangsbahnhof Luzern rasch umgesetzt wird.

Dieser hätte auch für den Kanton Obwalden eine enorme Bedeutung, sagt Dominik Imfeld.Das Projekt befindet sich noch in der Planungsphase und soll unter dem bestehenden Kopfbahnhof vier Gleise haben. Zwei Tunnel, der Dreilindentunnel und der Neustadttunnel, verbinden den Tiefbahnhof mit Zürich–und der bestehenden Bahnhofszufahrt. Die Bauzeit wird auf 11 bis 13 Jahre geschätzt.

Kantonsrat Dominik Imfeld hat eine Motion gemeinsam mit Parlamentarier aus allen Parteien für eine Standesinitiative eingereicht, mit der Forderung, der Durchgangsbahnhof soll mit dem nächsten Ausbauschritt in der Botschaft 2026 finanziert und so geplant werden, dass eine vollständige Eröffnung bis spätestens 2040 möglich ist. Im Interview erklärt er, welch grosse Bedeutung der neue Bahnhof in Luzern auch für Obwalden haben würde.

Es braucht Planungssicherheit und diese ist erst gewährleistet, wenn das Bundesparlament die Realisierung eines ersten namhaften Schrittes in der Botschaft 2026 bewilligt. Wir erhoffen uns, dass mit den Standesinitiativen die Relevanz des Projekts vom Bundesparlament anerkannt wird und die Forderung entsprechend umgesetzt wird.Nein.

Es ist davon auszugehen, dass nicht das gesamte Projekt im Beschluss sein wird, sondern ein erster namhafter Schritt. Für mich ist klar, dass im Minimum der Tiefbahnhof mit Dreilindentunnel drinstehen muss, sowie die Weiterplanung am Neustadttunnel.Grundsätzlich erachte ich das Projekt als stimmig. Es wird klar aufgezeigt, dass der Durchgangsbahnhof Luzern die beste Lösung für den Bahnknoten Luzern darstellt und damit der öffentliche Verkehr insgesamt gestärkt wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »

Zweiter Wahlgang für St.Galler Regierungsrat: Die Mitte verzichtet auf eine EmpfehlungZweiter Wahlgang für St.Galler Regierungsrat: Die Mitte verzichtet auf eine EmpfehlungNoch am Wahlsonntagabend hatte SVP-Präsident Walter Gartmann die bürgerliche Allianz beschworen – und auf Unterstützung von Mitte und FDP gesetzt. Nun ist klar: Sie klappt einmal mehr nicht. Die Mitte verzichtet auf eine Wahlempfehlung.
Weiterlesen »

St.Galler Regierungsrat: Die Mitte verweigert Zemp und Hartmann UnterstützungSt.Galler Regierungsrat: Die Mitte verweigert Zemp und Hartmann UnterstützungNoch am Wahlsonntag hatte SVP-Präsident Walter Gartmann die bürgerliche Allianz beschworen – und auf Unterstützung von Mitte und FDP gesetzt. Nun ist klar: Sie klappt einmal mehr nicht. Die Mitte verzichtet auf eine Wahlempfehlung.
Weiterlesen »

Urner CVP-die Mitte strebt Mehrheit in der Regierung an - Regionaljournal ZentralschweizUrner CVP-die Mitte strebt Mehrheit in der Regierung an - Regionaljournal ZentralschweizDie Partei tritt mit Hermann Epp zur Stichwahl der Regierungsratswahlen an. Dies hat der Parteitag am Donnerstagabend einstimmig entschieden. Epp hatte im ersten Wahlgang das absolute Mehr nur knapp verpasst. Mit seiner Wahl würde die CVP-die Mitte vier der sieben Regierungssitze besetzen.
Weiterlesen »

Urner CVP-die Mitte strebt Mehrheit in der Regierung an - Regionaljournal ZentralschweizUrner CVP-die Mitte strebt Mehrheit in der Regierung an - Regionaljournal ZentralschweizDie Partei tritt mit Hermann Epp zur Stichwahl der Regierungsratswahlen an. Dies hat der Parteitag am Donnerstagabend einstimmig entschieden. Epp hatte im ersten Wahlgang das absolute Mehr nur knapp verpasst. Mit seiner Wahl würde die CVP-die Mitte vier der sieben Regierungssitze besetzen.
Weiterlesen »

US-Präsidentschaftswahlen 2024: «Ich sehe die Schweiz als Powerhouse in der Mitte Europas»US-Präsidentschaftswahlen 2024: «Ich sehe die Schweiz als Powerhouse in der Mitte Europas»Ed McMullen war vier Jahre lang für Donald Trump in Bern. Heute sammelt er Geld für dessen Wahlkampf. Er erklärt, warum sein Präsident nochmals gewinnen wird – und weshalb das gut für die Schweiz wäre.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 11:14:13