Das Wachstum der deutschen Wirtschaft hat im Mai Fahrt aufgenommen.
Blick auf eine Deutsche Flagge am Reichstag.Der auf die Privatwirtschaft fokussierte Einkaufsmanagerindex stieg um 1,6 Zähler auf 52,2 Punkte, wie der Finanzdienstleister S&P Global am Donnerstag zu seiner monatlichen Firmenumfrage mitteilte. Dieser im Fachjargon als Composite PMI bekannte Indikator erreichte damit den höchsten Stand binnen zwölf Monaten.
Das Barometer für den Service-Sektor stieg um 0,7 Punkte auf 53,9 Zähler. Der Wert für den angeschlagenen Industrie-Sektor blieb zwar trotz eines Anstiegs um 2,9 Punkte mit 45,4 Zählern noch deutlich unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Experten hatten allerdings nur 43,1 Zähler erwartet. «Dies könnte die Trendwende in der Industrie sein», sagte Chefvolkswirt Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank - der Sponsorin der Umfrage. Diejenigen, die eine anhaltende Schwäche der deutschen Wirtschaft vorhersagen, könnten laut dem Ökonomen bald eines Besseren belehrt werden: «Vor allem der Dienstleistungssektor weist im Mai robuste Wachstumsraten auf und expandiert seit drei Monaten in Folge.
Die deutsche Wirtschaft hat laut Bundesbank wieder Tritt gefasst und bleibt voraussichtlich im Frühjahr auf dem Wachstumspfad. Im zweiten Quartal 2024 dürfte die Wirtschaftsleistung demnach erneut etwas steigen. Das Bruttoinlandsprodukt war von Januar bis März um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen, nachdem es Ende 2023 noch um 0,5 Prozent geschrumpft war.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ökonomen-Stimmen zum schwächer ausgefallenen US-WachstumAngesichts der Hochzinspolitik der Notenbank verliert die US-Wirtschaft deutlich an Schwung.
Weiterlesen »
Nur noch Wachstum von 1,6 Prozent im ersten QuartalAngesichts der anhaltenden Hochzinspolitik der Notenbank verliert die US-Wirtschaft deutlich an Schwung.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft sendet Lebenszeichen - aber Industrie kämpftNach zwei zermürbenden Jahren mit einem Wachstum nahe Null sind die wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland wieder besser.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft entgeht Rezession - Wachstum im ersten QuartalDie deutsche Wirtschaft ist an einer Rezession vorbeigeschrammt. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs von Januar bis März um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal,
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft am ScheidewegDer derzeitige Konjunkturoptimismus steht auf wackeligen Beinen. Die Regierung in Berlin muss sich auf eine konjunkturelle Notlage bis zum Sommer vorbereiten.
Weiterlesen »
Was die Fussball-EM für die deutsche Wirtschaft bringtIn weniger als vier Wochen beginnt das Event des Sommers. Wird es auch ein Sommermärchen für die deutsche Wirtschaft?
Weiterlesen »