Nach zwei zermürbenden Jahren mit einem Wachstum nahe Null sind die wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland wieder besser.
Nach zwei zermürbenden Jahren mit einem Wachstum nahe Null sind die wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland wieder besser.Ein Auszubildender an einer Werkzeugmaschine im MAN-Ausbildungszentrum in Oberhausen .Die wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland verbessern sich. Der vom Konsum getragene Aufschwung überdeckt jedoch die anhaltende Schwäche der Industrie, für die es keine schnelle Lösung gibt.
«Die Verbraucher sind sich der Entwicklung etwas sicherer und bereit, etwas mehr auszugeben», sagt Anja Heimann, Volkswirtin bei HSBC. Da das verarbeitende Gewerbe aber immer noch auf der Stelle tritt, «rechnen wir nicht wirklich mit einem starken Aufschwung in Deutschland, da die Industrie einen so grossen Anteil am Gesamtwachstum hat.»
Die neue Zuversicht trifft auf eine rückläufige Inflation, die von ihrem Höchststand von 11,6% auf 2,3% gesunken ist. Dieser Trend spiegelt sich in der gesamten Region wider und hat die Europäische Zentralbank dazu veranlasst, nach einer Serie von Zinserhöhungen eine erste Zinssenkung für Juni in Aussicht zu stellen.
Nicht viel besser ist die Stimmung in der Leitbranche Automobilbau. Der Zulieferer Continental blieb hinter den ohnehin niedrigen Erwartungen zurück und Vorstandschef Nikolai Setzer warnte die Aktionäre am Freitag, das laufende Jahr sei «schwach begonnen» worden.
Business China Europe Gen World
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen Geldmangel: Basler Pfarramt für Industrie und Wirtschaft wird geschlossenMit der Pensionierung des Pfarrers Martin Dürr schliesst das Pfarramt für Industrie und Wirtschaft seine Türen. Grund ist die finanzielle Lage der Kirchen in Basel-Stadt. Im Baselbiet sollen Folgeprojekte entstehen.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft auf Konfrontationskurs mit Olaf ScholzDeutsche Wirtschaftsverbände kritisieren Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Regierung scharf.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft entkommt wohl WinterrezessionDank einer Belebung im verarbeitenden Gewerbe, steigender Exporte und einer anziehenden Bautätigkeit zu Beginn des Jahres wird Deutschland nach Einschätzung der Bundesbank eine Winterrezession vermeiden.
Weiterlesen »
Studie: Deutsche Industrie kann von KI profitierenDer Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) könnte der deutschen Industrie einen Milliardenimpuls geben, geht aus einer neuen IW-Studie hervor.
Weiterlesen »
Deutsche Industrie steigert Produktion erneut – grosses Plus im BauDie deutsche Industrie startet mit einer gesteigerten Produktion ins neue Jahr.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft: Lindner geht voranÜberall heisst es, der deutschen Wirtschaft gehe es richtig schlecht. So einfach ist es nicht – doch die Ampel folgt ihrem Finanzminister und will nun erst mal Steuern senken.
Weiterlesen »