Das Gros der Banken in Deutschland wird die Krise an den Märkten für Büro- und Handelsimmobilien gepaart mit schwächelnder Konjunktur nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin abfedern können.
Das Gros der Banken in Deutschland wird die Krise an den Märkten für Büro- und Handelsimmobilien gepaart mit schwächelnder Konjunktur nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin abfedern können.«Ja, wir machen uns Sorgen um gewerbliche Immobilienfinanzierungen», sagte der oberste Bankenaufseher der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht , Raimund Röseler, am Montag bei einer «Handelsblatt»-Tagung in Frankfurt.
Weil mit dem Homeoffice-Trend weniger Büroflächen gebraucht werden, steht der Markt für diese Immobilien in vielen Ländern unter Druck. Zudem trifft der Kollaps der Immobilien- und Handelsgruppe Signa etliche Geldhäuser. Die Signa Holding hatte Ende November 2023 Insolvenz angemeldet, in den Wochen danach folgten weitere Gesellschaften aus dem Unternehmensreich des österreichischen Unternehmers René Benko.
«Risiken bei Gewerbeimmobilien sehen wir vor allen Dingen in den USA», sagte Röseler. Dort seien nur wenige deutsche Banken engagiert. «Da mache ich mir jetzt nicht flächendeckend Sorgen.» Allerdings seien auch die hiesigen Gewerbeimmobilienmärkte derzeit schwach. «Da gibt es sicherlich die eine oder andere Bank, die da sehr exponiert ist», sagte Röseler.
Allgemein rechnet Röseler mit einer Zunahme von Kreditausfällen im laufenden Jahr. Die Aufsicht sehe das aber als Normalisierung: Jahrelang seien die Quoten von Krediten, die nicht mehr bedient wurden, extrem niedrig gewesen. «Die werden jetzt etwas nach oben kommen. Das ist für die eine oder andere Bank schmerzhaft, aber das führt jetzt nicht zu einer Finanzkrise», sagte Röseler.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »
Schweizer Banken werben um Sparerinnen und SparerDie Sparzinsen der Schweizer Banken hinken dem Anstieg der Leit- und Hypothekarzinsem hinterher, doch die Banken werben offensiv um Sparerinnen und Sparer.
Weiterlesen »
Banken schützen sich jetzt mit Security – Experten kritischVor mehreren Berner Bankfilialen stehen neuerdings rund um die Uhr Sicherheitsmitarbeiter. Die Banken geben sich geheimniskrämerisch. Ein Kriminologe klärt auf.
Weiterlesen »
Banken wollen Kunstwerke leasen wie ein AutoWenn erstklassige Kunstwerke so einfach zu geniessen wären wie der Luxus eines geleasten Autos: Diese Vision hat den einstigen Finanzfachmann Bruno Thalmann ermuntert, eine Firma zu gründen, die Kunstliebhabern und Investoren neue Horizonte in der Kunst eröffnet. ...
Weiterlesen »
Lohntrend bei führenden Schweizer Banken im Ausnahmejahr 2023Das von der Zinswende und dem Untergang der Credit Suisse geprägte 2023 ist für das Swiss Banking ein Ausnahmejahr gewesen. Der Lohntrend bei führenden Häusern zeigt dabei nicht überall in die gleiche Richtung, wie der Vergleich von finews.ch zeigt.
Weiterlesen »
Banken setzen sich weiterhin für Frauen in der Finanzwelt einIm Ausland ziehen viele Banken die Bremse bei Diversitätsinitiativen. Die Grossbank UBS, die Zürcher Kantonalbank und Pictet erklären finews.ch gegenüber, wie sie sich weiter für Frauen in der Finanzwelt einsetzen.
Weiterlesen »